Am Mittwochabend sorgte ein herrenloses Gepäckstück für eine temporäre Sperrung eines Teiles des Bahnhofs Herne. Die Bundespolizei appelliert an Reisende, ihr Gepäck stets im Auge zu behalten.
BundespolizeiKoffer im Herner Bahnhof löst Entschärfer-Einsatz aus

Copyright: Matthias Heinekamp
Ein herrenloser Koffer am Bahnhof Herne sorgte für einen Einsatz des Entschärfungsdienstes der Bundespolizei (Symbolbild).
Gegen 22.50 Uhr am Mittwochabend (30. April) informierte die Deutsche Bahn AG die Bundespolizei über ein herrenloses Gepäckstück am Bahnhof Herne. Am Bahnsteig zu Gleis 7 entdeckten die Beamten gemeinsam mit Einsatzkräften der Polizei Bochum einen schwarzen Reisekoffer sowie eine Plastiktüte in einem Wartehäuschen.
Ein Besitzer des Gepäckstücks konnte zu diesem Zeitpunkt nicht ausfindig gemacht werden. Auch nach Inaugenscheinnahme konnten die Beamten und Beamtinnen kein Namensschild oder sonstige Hinweise auf den Eigentümer erlangen. Die Einsatzkräfte sperrten daraufhin den Bahnsteig.
Entschärfungsdienst der Bundespolizei angefordert
Da der Gegenstand nicht einsehbar war und nicht als unbedenklich eingestuft werden konnte, wurde der Entschärfungsdienst der Bundespolizei angefordert. Die Spezialisten überprüften das Gepäckstück mit ihrem technischen Equipment.
Erst als feststand, dass von dem Gegenstand keine Gefahr ausgeht, wurde dieser geöffnet. Darin befanden sich diverse Kleidungsstücke und Waschmittel. Zudem fanden die Uniformierten diverse Briefe und eine Fahrpreisnacherhebung auf, welche auf eine 50-Jährige hinwiesen.
Es wird nun geprüft, ob die Deutsche aus Grevenbroich für die Kosten des Einsatzes belangt werden kann. Die Sperrung des Bereiches wurde um 23.48 Uhr wieder aufgehoben. Es kam zu einer geringen Beeinträchtigung des Bahnverkehrs, da die S2 verspätet abfahren konnte.
Bundespolizei appelliert an Reisende
Die Bundespolizei sensibilisiert in diesem Zusammenhang, dass aufgefundene und zurückgelassene Gepäckstücke in den meisten Fällen polizeiliche Maßnahmen mit sich bringen. Je nach Beschaffenheit des Gegenstandes und der allgemeinen Sicherheitslage können das Absperren von Bahnsteigen, das Räumen von Zügen oder sogar eines ganzen Bahnhofes zur Folge haben.
Um derartige Einschränkungen für den Bahnverkehr und dessen Nutzende möglichst zu vermeiden bzw. gering zu halten, werden Reisende gebeten, ihr Gepäck stets im Auge zu behalten. Sollten Bahnreisenden irgendwelche Gegenstände oder Situationen in Bahnhöfen merkwürdig und gefährlich erscheinen, bittet die Bundespolizei darum, sofort informiert zu werden. Die Bundespolizei trifft in der Folge gefahrenabwehrende Maßnahmen. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.