Mit einer miesen Masche haben zwei Unbekannte einen Senior (80) in seiner Gelsenkirchener Wohnung überfallen und brutal zu Boden gestoßen.
Brutaler Überfall in GelsenkirchenFalsche Wasserwerker rauben Senior (80) aus und stoßen ihn zu Boden

Copyright: Matthias Heinekamp
Die Polizei Gelsenkirchen ermittelt nach einem brutalen Raubüberfall auf einen Senior (Symbolfoto).
Fieser Überfall in Gelsenkirchen-Erle! Zwei bislang unbekannte Täter haben sich als Wasserwerker ausgegeben und einen 80-jährigen Mann in seiner eigenen Wohnung brutal ausgeraubt.
Am Dienstagnachmittag, 22. Juli 2025, klingelten die Männer gegen 14.50 Uhr mehrfach an der Wohnungstür des Seniors und schrien, dass die Wasserleitung kaputt sei.
Täter lenken Senior im Badezimmer ab
Als der 80-Jährige die Tür öffnete, stürmte einer der Männer sofort ins Badezimmer. Dort bat er den Senior, die Brause der Dusche festzuhalten. Dann drehte der Unbekannte das Wasser auf und räumte den gesamten Unterschrank des Waschbeckens leer, mit der Begründung, er müsse an die darunterliegende Apparatur.
In diesem Moment wurde der Gelsenkirchener misstrauisch. Gleichzeitig bemerkte er, wie sich eine zweite Person im Schlafzimmer an seinem Kleiderschrank zu schaffen machte und zwei Geldkassetten an sich nahm.
80-Jähriger wird zu Boden gestoßen
Als der Senior zu dem Dieb laufen wollte, blockierte ihn der erste Täter im Bad. Als die beiden Unbekannten die Wohnung verlassen wollten, griff der Senior nach einer der Geldkassetten. Daraufhin stieß einer der Tatverdächtigen den 80-Jährigen zu Boden.
Das Duo flüchtete. Der Gelsenkirchener wurde bei dem Überfall leicht verletzt und musste zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Beide Tatverdächtigen waren etwa 1,80 Meter groß und circa 30 bis 35 Jahre alt. Einer von ihnen hatte einen schwarzen Schnurrbart und trug eine auffällig rote Arbeitsjacke mit weißen Reflektoren.
Die Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen, die Hinweise zu den Tatverdächtigen geben können. Diese werden gebeten, sich telefonisch beim zuständigen Kriminalkommissariat unter der 0209 365 8112 oder bei der Kriminalwache unter der 0209 365 8240 zu melden. (red)