Brutale Überfälle schocken Iserlohn
Brutaler Raub an TankstelleÖl-Dieb schlägt Kassierer – Jugendlicher (14) überfallen

Copyright: picture alliance/dpa
Die Polizei in Iserlohn hatte am Wochenende alle Hände voll zu tun (Symbolbild).
Ein Wochenende voller Gewalt und Diebstähle hält die Polizei in Iserlohn in Atem. Besonders brutal ging ein 21-jähriger Dieb am Sonntagabend (24.08.2025) in einer Tankstelle an der Mendener Straße vor.
Räuberischer Diebstahl an Tankstelle
Gegen 17.30 Uhr beobachtete der Kassierer zwei Männer im Verkaufsraum. Einer der beiden schnappte sich fünf Flaschen Motoröl und rannte aus der Tankstelle. Der Kassierer nahm die Verfolgung auf, wurde jedoch vom Komplizen des Diebes ausgebremst. Dennoch konnte er den flüchtenden Mann einholen und zu Boden bringen. Dieser wehrte sich mit Faustschlägen und schlug dem Kassierer die Brille von der Nase. Zeugen und Zeuginnen eilten zur Hilfe, fixierten den Schläger und riefen die Polizei. Die Beamten und Beamtinnen nahmen den 21-jährigen Iserlohner fest und leiteten ein Strafverfahren wegen räuberischen Diebstahls ein.
Jugendlicher (14) auf offener Straße überfallen
Nur zwei Stunden später, gegen 19.30 Uhr, wurde ein 14-Jähriger auf der Flehmestraße Opfer eines Raubüberfalls. Drei Jugendliche kamen ihm entgegen, schlugen ihm ins Gesicht und forderten sein Mobiltelefon samt Kopfhörern. Mit ihrer Beute flüchteten die Angreifer in Richtung Pater und Nonne.
Mann blutüberströmt aufgefunden – zahlreiche Diebstähle
Bereits am Samstagvormittag (23.08.2025) fanden Zeugen und Zeuginnen einen Mann mit blutüberströmtem Gesicht am Konrad-Adenauer-Ring. Der 26-Jährige gab an, in einer Gaststätte von sechs Männern angegriffen worden zu sein. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Zudem meldete die Polizei eine Serie von Einbrüchen und Diebstählen. Unter anderem wurden ein weißer Kia Ceed, ein E-Scooter und mehrere hochwertige E-Bikes gestohlen. Auch in Keller, Gartenhütten und Wohnungen wurde eingebrochen. In einem Fall rissen Unbekannte sogar zwei Sitzbänke aus der Bodenverankerung.
Die Polizei bittet in allen Fällen um Hinweise unter der Telefonnummer 9199-0. (red)