Mit fiesen Maschen bringen Betrüger im Ruhrgebiet ältere Menschen um ihr Geld und ihre Wertsachen. Die Polizei warnt eindringlich.
Brutale Betrugsmasche in NRWFalsche Handwerker und fiese Trickdiebe zocken Senioren ab

Copyright: Matthias Heinekamp
Die Polizei im Ruhrgebiet warnt vor dreisten Betrügern, die es auf ältere Menschen abgesehen haben (Symbolfoto).
Es sind miese und herzlose Taten, die sich derzeit im Kreis Recklinghausen und in Bottrop häufen. Innerhalb eines Tages wurden gleich drei ältere Menschen Opfer von dreisten Betrügern. Die Täter und Täterinnen gehen dabei äußerst raffiniert vor.
Falsche Bankmitarbeiter in Bottrop
Am Dienstagnachmittag gegen 12.00 Uhr wurde eine Seniorin aus Bottrop zum Opfer eines falschen Bankmitarbeiters. Ein Mann rief sie an und tischt ihr die Lüge auf, von ihrem Konto solle unrechtmäßig Geld abgebucht werden. Die verängstigte Frau nannte daraufhin ihre IBAN und ihre PIN. Während der Anrufer sie am Telefon hinhielt, klingelte ein Komplize an der Tür, der kurz zuvor angekündigt wurde. Er nahm die Debitkarte der Frau an sich und verschwand. Wenig später wurde bereits Geld vom Konto der Seniorin abgehoben. Der Abholer wird wie folgt beschrieben: 35 Jahre alt, 1.65 bis 1.70 Meter groß, schlank, mit schwarzen Haaren und länglichem Gesicht. Er trug eine schwarze Jacke und eine dunkle Hose.
Fieser Schmuck-Trick in Gladbeck
In Gladbeck wurde eine Seniorin gegen 15.15 Uhr auf der Gildenstraße Opfer einer dreisten Diebin. Die Unbekannte sprach die Frau an und fragte nach dem Weg. Im Gespräch legte sie der Seniorin plötzlich eine goldfarbene Kette um das Handgelenk. Als die ältere Dame den Kauf ablehnte, ging die Frau zu einem schwarzen Auto und stieg ein. Erst später bemerkte die Bestohlene, dass ihr eigenes Armband vom Handgelenk verschwunden war. Die Täterin ist etwa 1.68 Meter groß, trug ein Kopftuch sowie ein langes schwarzes Kleid und sprach akzentfrei Deutsch.
Falsche Handwerker durchwühlen Haus in Castrop-Rauxel
Zwei angebliche Handwerker verschafften sich am Dienstagnachmittag gegen 14.00 Uhr Zutritt zum Haus einer Seniorin in Castrop-Rauxel. Einer der Männer gab sich als Mitarbeiter des Wasserversorgers aus und überzeugte die Frau, ihn hereinzulassen, da ihr sonst das Wasser abgestellt würde. Während er die Seniorin im Keller ablenkte, indem er das Wasser laufen ließ und auf sie einredete, durchwühlte sein Komplize das gesamte Haus. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Einer der Täter wird als 20 bis 25 Jahre alt, mit kurzen braunen Haaren beschrieben. Er trug eine rote Warnweste über einem blau-schwarzen Oberteil und sprach fließend Deutsch.
Polizei warnt: So schützen Sie sich
Die Polizei gibt eindringliche Tipps, um sich vor solchen Betrugsmaschen zu schützen: „Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung [...]. Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf. Übergeben Sie Unbekannten nie ihre Bankkarte, verraten Sie niemanden ihre PIN. Rufen Sie im Verdachtsfall sofort die 110 an.“
Die Polizei sucht dringend Zeugen und Zeuginnen, die Angaben zu den beschriebenen Tatverdächtigen machen können. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0800/2361 111 entgegengenommen. (red)