Nach einem Streit schlagen Mountainbiker einen Mann (61).
Brutale Attacke in WeselMountainbiker prügeln Autofahrer (61) krankenhausreif

Copyright: dpa
Die Polizei in Wesel sucht nach einer Gruppe von Mountainbikern (Symbolfoto).
16.09.2025, 13:07
Ein unglaublicher Vorfall von Gewalt erschüttert Wesel: Eine Gruppe von Mountainbikern soll einen 61-jährigen Autofahrer so heftig verprügelt haben, dass dieser im Krankenhaus landete.
Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich die Tat bereits am 11. September 2025 gegen 11.50 Uhr. Der 61-jährige Mann war mit seinem Auto auf der Straße „Zu den vier Winden“ unterwegs, als es zu einem Streit mit zwei Fahrern aus einer vierköpfigen Gruppe kam.
Der Streit eskalierte und der Mann wurde brutal mit Schlägen ins Gesicht attackiert. Die Verletzungen waren so erheblich, dass ein Rettungswagen ihn in ein Krankenhaus bringen musste, wo er stationär aufgenommen wurde. Die vier Mountainbiker flüchteten nach der Tat.
Polizei veröffentlicht Täterbeschreibung und sucht Zeugen
Die Polizei sucht nun fieberhaft nach den flüchtigen Tätern und hat eine Beschreibung der beiden Hauptaggressoren veröffentlicht. Der Mann, der zugeschlagen haben soll, wird auf 35 bis 40 Jahre geschätzt und ist etwa 1.75 Meter groß. Er hat eine schlanke, sportliche Figur, kurze blonde Haare, einen 3-Tage-Bart und sprach akzentfreies Deutsch.
Der zweite Mann, der das Opfer festgehalten haben soll, ist ebenfalls zwischen 35 und 40 Jahre alt, aber deutlich größer mit 1.90 bis 2.00 Metern. Er hat eine schlanke Figur und kurze, dunkelblonde Haare. Auch er sprach akzentfreies Deutsch.
Auffällig war die Kleidung der Gruppe: Alle vier Fahrer trugen identische graugrüne Fahrradtrikots und passende Fahrradhosen ohne Aufschrift. Die Polizei geht davon aus, dass die Gruppe öfter in dieser Zusammensetzung unterwegs ist.
Die Polizei bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen und Zeuginnen, die etwas beobachtet haben oder Angaben zu den beschriebenen Personen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wesel unter der Telefonnummer 0281 / 107-0 zu melden. (red)