BottropE-Scooter-Fahrerin löst Kettenreaktion aus – drei Leichtverletzte bei Unfall

Rettungswagen stehen nach einem Verkehrsunfall auf einer Straße.

Bei einem Unfall in Bottrop wurden drei Personen leicht verletzt. Die Polizei sucht nach einer E-Scooter-Fahrerin, die den Unfall ausgelöst haben soll (Symbolfoto).

Auf der Essener Straße in Bottrop kam es zu einem Verkehrsunfall mit drei Leichtverletzten. Eine jugendliche E-Scooter-Fahrerin soll den Unfall ausgelöst haben und wird nun gesucht.

Am Mittwochmittag hat sich auf der Essener Straße in Bottrop ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen ereignet. Drei Personen wurden dabei leicht verletzt. Ausgelöst wurde der Unfall offenbar durch eine jugendliche E-Scooter-Fahrerin, die plötzlich die Straße überquerte und danach weiterfuhr.

Nach bisherigen Erkenntnissen war die E-Scooter-Fahrerin gegen 13.00 Uhr zusammen mit einem weiteren Mädchen auf der Essener Straße in Richtung Bottrop unterwegs. Im Bereich der Einbleckstraße überquerte die Fahrerin plötzlich die Fahrbahn, um in die Einbleckstraße einzubiegen.

Kettenreaktion mit drei Autos und hohem Sachschaden

Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste eine 50-jährige Autofahrerin aus Mülheim an der Ruhr, die auf der Essener Straße in Richtung Essen unterwegs war, stark abbremsen. Dies löste eine Kettenreaktion aus: Eine 44-jährige Autofahrerin aus Gelsenkirchen versuchte auszuweichen und stieß gegen das Auto der 50-Jährigen sowie gegen das Fahrzeug eines 29-jährigen Esseners.

Bei dem Unfall wurden die 44-jährige Fahrerin, der 29-jährige Fahrer sowie dessen 25-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 36.000 Euro geschätzt.

Polizei sucht nach jugendlicher E-Scooter-Fahrerin

Auf dem E-Scooter sollen zwei Mädchen gestanden haben, was grundsätzlich nicht erlaubt ist. Die Fahrerin wird wie folgt beschrieben: etwa 14 bis 16 Jahre alt, blonde Haare und bekleidet mit einem blauen Kleid.

Die Polizei bittet die Jugendliche selbst oder Zeugen und Zeuginnen, die Angaben zu ihr oder ihrer Mitfahrerin machen können, sich beim zuständigen Verkehrskommissariat unter Tel. 0800/2361 111 zu melden. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.