Abo

Fiese MascheTrickdiebe bestehlen Ehepaar in Sankt Augustin

Die Polizei ermittelt nach einem Trickdiebstahl. (Symbolfoto)

Die Polizei ermittelt nach einem Trickdiebstahl. (Symbolfoto)

Fiese Masche: Falsche Heizungsableser beklauen Ehepaar.

Eine miese Masche, um an das Ersparte von Senioren und Seniorinnen zu kommen: Am Mittwochmittag (5. November) haben sich Unbekannte als Heizungsableser ausgegeben und ein Ehepaar in Sankt Augustin-Niederpleis bestohlen.

Wie der 90-jährige Bewohner der Polizei berichtete, sprach seine Ehefrau an der Wohnungstür in der Mülldorfer Straße mit einer angeblichen Messdienstleisterin. Währenddessen muss sich ein zweiter, männlicher Täter unbemerkt Zutritt zur Wohnung verschafft haben.

Kurz nachdem die beiden Fremden die Wohnung wieder verlassen hatten, stellten die Bewohner fest, dass Schränke und Schubladen durchwühlt waren. Gestohlen wurden eine Taschenuhr und Zahngold. Der Schaden beläuft sich nach erster Schätzung auf etwa 500 Euro.

Polizei sucht Täter sowie Täterinnen und warnt

Der männliche Täter wird als 20 bis 35 Jahre alt, etwa 180 bis 185 cm groß und schlank mit dunklen Haaren beschrieben. Die Frau war zwischen 20 und 25 Jahren alt, zwischen 165 und 170 cm groß, hatte eine schlanke Statur und schulterlange schwarze Haare. Sie war mit einem schwarzen, hüftlangen Mantel bekleidet und sprach gebrochenes Deutsch.

Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen: „Lassen Sie keine Fremden Leute in Ihre Wohnung. Seien Sie misstrauisch. Lassen Sie sich Ausweise und einen Auftrag zeigen. Fragen Sie im Zweifel bei der Stelle nach, von der die vermeintlichen Heizungsableser oder Handwerker kommen.“. Weitere Präventionshinweise gibt es unter der Rufnummer 02241 541-4777 oder per Mail an vorbeugung-su@polizei.nrw.de.

Hinweise zu der Tat oder den gesuchten Tätern und Täterinnen nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02241 541-3321 entgegen. (red)