Eine dreiste Betrügerin hat sich am Telefon als Bankmitarbeiterin ausgegeben und so eine Seniorin aus Sankt Augustin um einen vierstelligen Betrag gebracht.
Fiese MascheSeniorin am Telefon um Tausende Euro betrogen
Copyright: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis, übermittelt durch news aktuell
Die Polizei ermittelt nach einem dreisten Telefonbetrug. (Symbolbild)
Schon wieder eine fiese Betrugsmasche: Am Montagnachmittag (6. Oktober) ist eine Seniorin aus Sankt Augustin Opfer eines dreisten Telefonbetrugs geworden. Eine bislang unbekannte Frau erbeutete dabei einen vierstelligen Betrag.
Wie die Polizei berichtet, rief die Kriminelle gegen 16.00 Uhr bei der Seniorin an. Sie gab sich als Mitarbeiterin eines Geldinstituts aus und tischte der Frau eine Lüge auf: Ein hoher Geldbetrag sei von ihrem Konto abgebucht worden, die Polizei sei bereits eingeschaltet. Um die angeblichen Abbuchungen zu prüfen, verlangte die Anruferin Zugriff auf das Online-Banking der Geschädigten.
Die Seniorin vertraute der Anruferin und folgte ihren Anweisungen. Nur kurze Zeit später der Schock: Sie stellte fest, dass ein vierstelliger Betrag von ihrem Konto fehlte.
Polizei warnt eindringlich vor der Masche
Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche. „Echte Bankmitarbeiter und Bankmitarbeiterinnen fordern am Telefon niemals zur Herausgabe sensibler Daten oder zur Durchführung von Transaktionen auf“, so die Polizei.
Die Beamtinnen und Beamten raten: Betroffene sollten in solchen Fällen sofort das Gespräch beenden und sich an die Polizei wenden. Außerdem sollte man über die bekannten Servicenummern Rücksprache mit der eigenen Bank halten. (red)