Die Bonner Polizei klärt über fiese Telefon-Abzocke auf.
Aktion in BonnSo schützen Sie sich vor fiesen Schockanrufen

Copyright: Friso Gentsch/dpa
Die Polizei Bonn informiert über Telefonbetrug. Am Dienstag sind die Experten auf dem Münsterplatz (Symbolfoto).
Am Dienstagvormittag (11.11.2025) sind die Expertinnen und Experten der Bonner Polizei auf dem Münsterplatz im Einsatz. Mit ihrem Polizei-Mobil informieren sie von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr über die miesen Maschen von Telefonbetrügern und Betrügerinnen und wie man sich davor schützen kann.
Im Fokus: Die fiese Masche des Schockanrufs
Einen Schwerpunkt legen die Präventionsspezialisten und -spezialistinnen dabei auf die Masche der sogenannten „Schockanrufe“. Dabei gaukeln die Täter und Täterinnen am Telefon vor, dass ein naher Angehöriger einen schweren, manchmal sogar tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe.
Um eine angebliche Haftstrafe für den Angehörigen abzuwenden, fordern die Betrüger und Betrügerinnen dann eine hohe Kautionszahlung, meist in Form von Bargeld oder Wertgegenständen.
Die Präventionsspezialisten und -spezialistinnen erläutern die Vorgehensweise der Täter und Täterinnen bei Schockanrufen und anderen Betrugsmaschen am Telefon und geben wertvolle Tipps, wie man bei einem solchen Anruf richtig reagiert. (red)
