In der Nacht zum 1. Mai kam es zu einem schweren Verkehrsunfall im Autobahnkreuz Bonn-Nord. Eine Autofahrerin landete mit ihrem Fahrzeug im Grünstreifen und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Polizei BonnAutofahrerin (26) verunglückt im Autobahnkreuz Bonn-Nord – Feuerwehr muss Fahrzeug freischneiden

Copyright: Matthias Heinekamp
Eine Autofahrerin verunglückte in der Nacht zum 1. Mai im Autobahnkreuz Bonn-Nord und landete im Grünstreifen. Die Feuerwehr musste das Fahrzeug mit einer Kettensäge freischneiden (Symbolfoto).
Eine Autofahrerin ist in der Nacht zum 1. Mai bei einem Unfall im Autobahnkreuz Bonn-Nord schwer verletzt worden. Die Frau kam aus Richtung Köln von der Autobahn 555 ab und landete mit ihrem Fahrzeug im Grünstreifen zwischen Bäumen und Buschwerk.
Wie die Feuerwehr Bonn mitteilte, konnte die Verunglückte den Disponenten in der Leitstelle ihren genauen Standort nicht beschreiben, da sie von Bäumen und Geäst umgeben war. Daraufhin wurden Einheiten von mehreren Feuer- und Rettungswachen zur Unfallstelle entsandt.
Autofahrerin konnte sich selbst aus dem Wrack befreien
Die Fahrerin konnte sich eigenständig aus dem stark beschädigten Fahrzeug befreien und wurde zunächst von der Autobahnpolizei betreut. Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes wurde sie mit schweren Verletzungen in ein Bonner Krankenhaus transportiert.
Für die Bergung des Unfallwagens mussten die Einsatzkräfte zunächst mit einer Kettensäge das Fahrzeug aus dem Buschwerk freischneiden. Anschließend wurde es mit der Seilwinde des Rüstwagens der Feuerwehr herausgezogen und an ein Abschleppunternehmen übergeben.
Autobahnabfahrten mussten gesperrt werden
Für die Dauer des Einsatzes war auf der BAB 565 in Fahrtrichtung Koblenz die Abfahrt Tannenbusch und auf der BAB 555 die Abfahrt auf die BAB 565 in Fahrtrichtung Beuel gesperrt.
Insgesamt waren 26 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst von den Feuerwachen 1, 2 und 4 für rund eine Stunde im Einsatz. Der Unfall ereignete sich gegen 1.39 Uhr in der Nacht. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.