Abo

Wilde VerfolgungsjagdMann findet sein Auto und jagt den Dieb

Die Polizei Essen sucht den Täter, der eine Frau niedergestochen hat.

Die Polizei sucht einen Täter, der eine Frau in Essen niedergestochen hat (hier ein Symbolfoto von 2014).

Irre Verfolgungsjagd: Mann jagt seinen Autodieb.

Was für eine filmreife Szene in Bonn: Ein Mann entdeckt zufällig sein gestohlenes Auto auf einem Supermarktparkplatz, stellt den Dieb und liefert sich mit ihm eine wilde Verfolgungsjagd.

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) gegen 16.50 Uhr traute ein 43-jähriger Mann seinen Augen kaum: Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Bonn-Tannenbusch stand sein Lieferwagen, der ihm in der Nacht zum 14. Oktober in Alfter-Oedekoven gestohlen worden war. Geistesgegenwärtig parkte er den Dieb mit seinem eigenen Auto zu. Doch als der 43-Jährige den Mann im gestohlenen Fahrzeug ansprach, gab dieser Gas, rammte das Auto des Besitzers und flüchtete.

Riskante Flucht quer durch Bonn

Der Bestohlene zögerte keine Sekunde, nahm die Verfolgung auf und wählte den Notruf 110. Der mutmaßliche Autodieb raste mit „deutlich überhöhter Geschwindigkeit“ in Richtung Buschdorf und gefährdete dabei laut Polizei mehrere andere Auto- und Radfahrende.

Die Fluchtroute führte über die Agnetendorfer Straße, Schickgasse, Buschdorfer Straße, Friedlandstraße, Kölnstraße, Gartenstraße, den Bahnübergang Widdig und die Wiesenstraße. Die Ermittler und Ermittlerinnen des Verkehrskommissariats 1 bitten nun Geschädigte, die im Rahmen der Flucht gefährdet wurden, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 zu melden.

Im Neugrabenweg in Bornheim-Dersdorf war dann Schluss: Der Flüchtende stoppte den Wagen und rannte davon. Doch weit kam er nicht. Mehrere Streifenwagenbesatzungen der Bonner Polizei hatten die Fahndung bereits aufgenommen.

Ein Polizeibeamter entdeckte den 41-jährigen Verdächtigen schließlich, wie er sich auf einem Privatgrundstück „in einer größeren Aufbewahrungsbox kauernd“ versteckte. Er wurde festgenommen. Wie sich herausstellte, ist der Mann der Polizei wegen Eigentumsdelikten bekannt, besitzt keine gültige Fahrerlaubnis und ein Drogenschnelltest war positiv auf Amphetamin und Cannabis. Nach Absprache mit der Bonner Staatsanwaltschaft wurde er nach den ersten Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. (red)