Fiese MascheAngebliche Polizisten schocken Senioren in Wachtberg am Telefon

Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche.

Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche.

Unbekannte gaben sich als Polizisten aus und behaupteten, Angehörige hätten einen Unfall verursacht. In zwei Fällen erkannten Senioren den Betrug.

Mit sogenannten „Schockanrufen“ haben Unbekannte am Mittwoch (06.08.2025) in Wachtberg versucht, Senioren um ihr Geld zu bringen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt eindringlich vor der Betrugsmasche.

In zwei bekannten Fällen kontaktierten die Täter die Senioren und gaben sich als Polizeibeamte aus. Sie erzählten die Geschichte, dass eine nahe Angehörige einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem ein Kind verletzt wurde. Um die angebliche Inhaftierung der Angehörigen zu verhindern, forderten die Anrufer mit Nachdruck eine hohe Geldsumme.

Senioren reagieren richtig und informieren Polizei

Glücklicherweise wurden die Angerufenen in beiden Fällen misstrauisch. Sie durchschauten den Betrugsversuch, beendeten die Telefonate und alarmierten die echte Polizei. Das Kriminalkommissariat 24 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Die Polizei rät zur Vorsicht

Die Ermittler und Ermittlerinnen nehmen die aktuellen Vorfälle zum Anlass, um erneut vor der Masche zu warnen. Sie raten: Seien Sie bei solchen Anrufen immer misstrauisch. Rufen Sie den betreffenden Verwandten unter einer Ihnen bekannten Nummer zurück, um die Geschichte zu überprüfen. Geben Sie am Telefon niemals Auskünfte über Ihre finanziellen Verhältnisse. Die Polizei wird Sie niemals am Telefon nach Bargeld oder Wertgegenständen fragen oder diese zur Abholung anfordern.

Beenden Sie im Zweifel das Gespräch sofort, indem Sie auflegen. Wählen Sie anschließend selbst den Notruf 110 und informieren Sie die Polizei. (red)