Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef hatte am Donnerstagabend (1. Mai 2025) alle Hände voll zu tun: Gleich zwei Gartenlauben standen zeitgleich in Flammen.
Feuerwehr Bad HonnefZwei Gartenlauben brennen zeitgleich – Großeinsatz im Stadtgebiet

Copyright: Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef
Die Feuerwehr Bad Honnef musste am Donnerstagabend (1. Mai 2025) zu zwei brennenden Gartenlauben im Stadtgebiet ausrücken.
Zu einem ungewöhnlichen Doppeleinsatz musste die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef am Donnerstagabend (1. Mai 2025) ausrücken. Innerhalb weniger Minuten wurden die Einsatzkräfte zu zwei verschiedenen Gartenlaubenbränden im Stadtgebiet alarmiert.
Der erste Alarm erreichte die Feuerwehrleute um 18.11 Uhr. In der Bondorfer Straße stand eine Gartenlaube in Flammen, und es bestand die Gefahr, dass das Feuer auf ein Wohnhaus übergreifen könnte.
Zweiter Brand in schwer zugänglicher Hanglage
Noch während die Einsatzkräfte auf dem Weg zur ersten Einsatzstelle waren, meldete die Leitstelle einen zweiten Brand: In der Straße Im Blümeling brannte ebenfalls eine Gartenlaube. Bei Eintreffen der Feuerwehr standen beide Lauben bereits in Vollbrand mit starker Rauchentwicklung.
Besonders herausfordernd gestaltete sich der zweite Einsatz, da sich die Brandstelle in einer Hanglage befand. Dies erforderte einen erhöhten Personal- und Materialaufwand, um das Feuer effektiv bekämpfen zu können.
Feuerwehr verhindert Übergreifen der Flammen
An beiden Einsatzstellen gelang es den Feuerwehrleuten, die Brände unter Kontrolle zu bringen. Mehrere Trupps unter Atemschutz löschten die Flammen und deckten die Brandstellen mit Löschschaum ab, um Glutnester zu ersticken. Ein Übergreifen auf umliegende Vegetation oder Wohngebäude konnte glücklicherweise verhindert werden.
Am ersten Einsatz in der Bondorfer Straße waren 25 Einsatzkräfte beteiligt, die nach etwa einer Stunde wieder abrücken konnten. Der zweite Einsatz Im Blümeling war deutlich personalintensiver: Hier waren insgesamt 50 Kräfte vor Ort, und die Löscharbeiten dauerten rund zwei Stunden.
Neben den Einheiten aus Bad Honnef und Rhöndorf wurde zur Unterstützung am zweiten Einsatzort auch die Feuerwehr Rheinbreitbach aus der Verbandsgemeinde Unkel alarmiert. Aufgrund der warmen Temperaturen versorgte das DRK Siebengebirge die Einsatzkräfte mit Getränken. Zusätzlich stand ein Rettungswagen zum Eigenschutz der Feuerwehrleute und Feuerwehrfrauen bereit.
Zur Ursache der beiden zeitgleichen Gartenlaubenbrände gibt es bislang keine Informationen. Die Polizei hat die Brandursachenermittlung aufgenommen. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.