Falsche Polizisten betrügen Seniorin (88) – Festnahme!
Bonn-Bad GodesbergFalsche Polizisten nehmen Seniorin ins Visier

Copyright: picture alliance/dpa
Polizeieinsatz nach einem Telefonbetrug. (Symbolfoto)
Dreister Betrugsversuch in Bonn-Bad Godesberg: Die Polizei hat am Montag (3. November 2025) zwei junge Männer im Alter von 18 und 22 Jahren festgenommen. Sie stehen im Verdacht, eine 88-jährige Seniorin am Telefon betrogen zu haben.
Die Masche war perfide: Die Täter gaben sich am Telefon als Polizisten aus und tischten der alten Dame eine Lügengeschichte auf. Sie behaupteten, dass es in ihrer Wohngegend zu mehreren Diebstählen gekommen sei und nun auch ihre Wertsachen in Gefahr seien. Ein „verdeckter Ermittler“ würde ihre Wertsachen sichern und in Verwahrung nehmen.
Sohn schaltet die Polizei ein
Die 88-jährige Frau glaubte die Geschichte zunächst und vereinbarte einen Übergabetermin in ihrer Wohnung in Alt-Godesberg. Als der angebliche Geldabholer in der Wohnung erschien, wurde die Seniorin misstrauisch. Sie rief ihren Sohn an, um ihm von der Sache zu erzählen. Dieser reagierte goldrichtig und wählte sofort den Notruf.
Mehrere alarmierte Streifenwagenbesatzungen konnten den 22-jährigen Geldabholer nach einer kurzen Flucht aus dem Haus stellen und festnehmen. Die Ermittlungen führten die Polizisten und Polizistinnen auch zu einem 18-jährigen Komplizen, der in einem Auto in der Nähe des Tatorts wartete und als Fahrer fungiert haben soll.
Nach den ersten polizeilichen Maßnahmen wurden beide Tatverdächtigen jedoch mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt. Das auf Betrugsdelikte spezialisierte Kriminalkommissariat 24 der Bonner Polizei ermittelt weiter. (red)
