Betrugsmasche in MeckenheimFalsche Bankmitarbeiter zocken Senioren an der Haustür ab

Ein Polizeiauto mit eingeschaltetem Blaulicht steht an einer Unfallstelle.

Die Polizei warnt vor einer dreisten Betrugsmasche. (Symbolbild)

In Meckenheim haben Betrüger bei einer neuen Masche EC-Karten erbeutet. Sie gaben sich als Bankmitarbeiter aus. Die Polizei warnt.

Eine dreiste Betrugsmasche macht in Meckenheim die Runde. Wie die Polizei Bonn mitteilt, kam es am Dienstag (29.07.2025) zu zwei Fällen, bei denen sich Kriminelle als Bankmitarbeiter und Bankmitarbeiterinnen ausgaben und so ihre Opfer direkt an der Haustür abzockten.

Betrüger kündigen Besuch am Telefon an

Die Masche lief in beiden Fällen ähnlich ab: Die Täter und Täterinnen riefen ihre Opfer an, gaben sich als Bankmitarbeiter und Bankmitarbeiterinnen aus und logen ihnen vor, es gebe Probleme auf ihrem Konto. Mal sei eine hohe Zahlungsaufforderung eingegangen, mal eine verdächtige Abbuchung.

Um die Sache zu klären, kündigten die Anrufer und Anruferinnen dann einen angeblichen Kollegen oder eine Kollegin an, der oder die persönlich vorbeikommen würde, um die EC-Karte des Opfers „zur Überprüfung“ oder „Sperrung“ abzuholen. Dreist: Am Telefon fragten die Betrüger und Betrügerinnen auch gleich die PIN ab.

Kurze Zeit später tauchten die falschen Bankmitarbeiter und Bankmitarbeiterinnen tatsächlich bei den Opfern auf und sammelten die EC-Karten ein. In mindestens einem der Fälle nutzten die Kriminellen die Karte bereits für Geldabhebungen.

Polizei warnt: So schützen Sie sich

Das Kriminalkommissariat 24 der Bonner Polizei hat die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen und warnt eindringlich vor der Masche. Die Polizei rät: Seien Sie bei allen Anrufen misstrauisch. Machen Sie am Telefon keine Angaben zu Finanzen, Bankdaten oder Passwörtern. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und beenden Sie verdächtige Gespräche sofort. Informieren Sie anschließend über den Notruf 110 die Polizei. Grundsätzlich gilt: Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung und übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen. (red)