Am Mittwochabend brach ein Feuer im Dachbereich eines Mehrfamilienhauses in Bocholt aus. Die Feuerwehr konnte durch schnelles Eingreifen eine weitere Ausbreitung verhindern.
BocholtDachstuhlbrand in Mehrfamilienhaus – Feuerwehr verhindert Ausbreitung des Feuers

Copyright: Feuerwehr Bocholt
Feuerwehr Bocholt bei Löscharbeiten eines Dachstuhlbrandes in einem Mehrfamilienhaus
Die Feuerwehr Bocholt wurde am Mittwochabend gegen 19.10 Uhr durch mehrere Notrufe über ein Feuer im Dachbereich eines Mehrfamilienhauses alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Dachstuhl.
Alle Bewohnerinnen und Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig und unverletzt verlassen. Die Feuerwehr leitete umgehend umfassende Löschmaßnahmen ein – sowohl im Innenangriff als auch von außen über die Drehleiter.
Höhenretter entfernten Teile der Dachkonstruktion
Mehrere Trupps unter Atemschutz waren zeitgleich im Einsatz, um eine weitere Ausbreitung des Brandes zu verhindern. Im weiteren Einsatzverlauf wurden zusätzlich die Freiwillige Feuerwehr sowie die Sondereinsatzgruppe Höhenrettung alarmiert.
Gemeinsam mit den Spezialkräften konnten an der Drehleiter gesicherte Einsatzkräfte Teile der Dachkonstruktion und einer Photovoltaikanlage entfernen, um versteckte Glutnester gezielt abzulöschen.
Insgesamt waren 48 Einsatzkräfte mit 10 Fahrzeugen vor Ort. Der Einsatz zog sich bis in die späten Abendstunden. Während der Löscharbeiten stellte die Freiwillige Feuerwehr den Grundschutz für das Stadtgebiet sicher.
Zur Brandursache und Schadenshöhe hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.