Dank aufmerksamer Mitmenschen konnte ein geplanter Trickbetrug an einer 95-jährigen Seniorin in Bielefeld-Brackwede verhindert werden. Die Täter hatten eine bekannte Masche angewandt.
BielefeldEnkeltrick-Variante: Taxifahrer und Bankmitarbeiterin vereiteln Betrug an 95-Jähriger

Copyright: Matthias Heinekamp
Ein Taxifahrer und eine Bankmitarbeiterin verhinderten einen Betrug an einer 95-jährigen Seniorin in Bielefeld (Symbolfoto).
Ein geplanter Trickbetrug ist am Mittwochnachmittag, 30. April 2025, dank des couragierten Handelns eines Taxifahrers und einer Bankmitarbeiterin vereitelt worden. Ziel des Betrugs war eine 95-jährige Seniorin aus Bielefeld-Brackwede.
Gegen 15.00 Uhr erhielt die ältere Dame einen Anruf einer unbekannten, weiblichen Person. Unter dem Vorwand, ihr Enkelsohn sei nach einem von ihm verursachten Verkehrsunfall in Haft genommen worden, forderte die Anruferin eine hohe Geldsumme als Kaution.
Um die Geschichte glaubwürdiger erscheinen zu lassen, übergab die Anruferin das Gespräch an eine weitere Person, die sich als angeblicher Enkel ausgab.
Taxifahrer und Bankmitarbeiterin wurden misstrauisch
Die Seniorin hatte jedoch nur eine kleine Menge Bargeld zu Hause. Auf Anweisung der Betrügerin sollte sie mit einem von den anonymen Anrufern bestellten Taxi zur Bank gebracht werden, um weiteres Geld abzuheben.
Dem Taxifahrer sowie auch der aufgesuchten Bankmitarbeiterin kam das Vorhaben der älteren Dame jedoch verdächtig vor. Sie informierten umgehend die Polizei und konnten so den Betrug verhindern.
Polizei warnt vor Betrugsmasche
Die Polizei warnt erneut eindringlich vor dieser Betrugsmasche: Die Täter und Täterinnen setzen ihre Opfer gezielt unter Druck. Geben Sie niemals Auskünfte über Ihre finanziellen Verhältnisse am Telefon. Lassen Sie sich niemals zur Übergabe von Wertgegenständen an Unbekannte drängen.
Wer ebenfalls Opfer eines solchen Telefonbetrugs geworden ist, wird gebeten, sich umgehend beim Polizeipräsidium Bielefeld zu melden. Hinweise zu dem aktuellen Fall nimmt das Kriminalkommissariat 15 entgegen: 0521-545-0. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.