Abo

+++ EILMELDUNG +++ Großer Polizeieinsatz Kräfte vor Ort an Leverkusener Eliteschule

+++ EILMELDUNG +++ Großer Polizeieinsatz Kräfte vor Ort an Leverkusener Eliteschule

Arbeitsunfall in DüsseldorfRettungshubschrauber landet mitten in der Stadt

Ein Rettungshubschrauber ist in der Luft.

Ein Rettungshubschrauber (Symbolbild) ist am Dienstag (16. September 2025) nach einem Arbeitsunfall mitten in Düsseldorf gelandet. 

Bei Tiefbauarbeiten in Düsseldorf sind zwei Arbeiter schwer verletzt worden. Ein Hubschrauber landete mitten in der Stadt. 

Spektakulärer Einsatz in der Düsseldorfer Innenstadt: Ein Rettungshubschrauber ist dort am Dienstagvormittag (16. September 2025) gelandet. Der Hintergrund ist tragisch.

An der Schadowstraße ereignete sich ein Unfall bei Arbeiten an einer Fernwärmeleitung, bei welchem zwei Menschen schwer verletzt wurden. Die Feuerwehr sicherte den Bereich ab und der Rettungsdienst versorgte die Verletzten.

Gegen 10.30 Uhr meldeten Anrufer ein Feuer an der Schadowstraße. Umgehend alarmierte die Leitstelle Einsatzkräfte der Feuerwehr wie auch des Rettungsdienstes zur gemeldeten Adresse. Als diese nur vier Minuten später vor Ort eintrafen, stellten sie einen Unfall bei Arbeiten an einer Fernwärmeleitung fest.

Keine News mehr verpassen: Jetzt hier gratis die EXPRESS-App für iPhone oder Android runterladen!

Umgehend entsandte der Einsatzleiter Einsatzkräfte zur Sicherung des Bereiches und zur Versorgung der Verletzten. Zur Unterstützung wurden weitere Kräfte des Rettungsdienstes, unter anderem ein Rettungshubschrauber aus Duisburg, angefordert. Zwei schwer verletzte Arbeiter wurden nach der Versorgung durch Notärzte und Notfallsanitäter in Krankenhäuser transportiert.

Durch den Betreiber wurde die beschädigte Fernwärmeleitung abgeschiebert, sodass hiervon keine weitere Gefahr ausging. Für mehrere Betroffene wurden Notfallseelsorger angefordert, welche die Betreuung übernahmen.

Der Einsatz endete für die etwa 30 Einsatzkräfte nach rund 90 Minuten. Die Ermittlungen zu den Hintergründen werden durch das zuständige Amt für Arbeitsschutz übernommen. (dpa)