Abo

Angst in der FeldmarkUnbekannter greift Frauen an

Ein Streifenwagen der Polizei.

Die Polizei in Gelsenkirchen sucht nach einem Unbekannten, der Frauen belästigt haben soll (Symbolfoto).

Die Polizei Gelsenkirchen sucht einen Serien-Grapscher.

In Gelsenkirchen-Feldmark geht die Angst um. Ein Unbekannter hat innerhalb weniger Wochen offenbar zwei Frauen sexuell belästigt. Die Polizei geht von einem Serientäter aus und sucht nun Zeuginnen und Zeugen.

Mädchen (15) und Frau (54) von hinten attackiert

Der erste bekannte Fall ereignete sich am Montagabend, dem 15. September 2025. Gegen 21.40 Uhr stieg eine 15-jährige Jugendliche an der Küppersbuschstraße aus dem Bus. Ein junger Mann verfolgte sie und fasste ihr von hinten unsittlich an. Der maskierte Täter bedrohte die Jugendliche, ließ sie dann aber gehen.

Der zweite Angriff wurde am Montag, 22. September 2025, online angezeigt, geschah aber bereits am 1. September 2025. Um 5.45 Uhr morgens wurde eine 54-jährige Gelsenkirchenerin auf der Fürstinnenstraße ebenfalls von hinten angefasst. Doch sie wehrte sich: Die Frau drehte sich um und schlug mit ihrem Regenschirm auf den maskierten Angreifer ein. Dieser ließ von ihr ab und stieß sie zwischen zwei geparkte Autos, bevor er flüchtete.

Täterbeschreibung mit Widersprüchen

Die Ermittlerinnen und Ermittler gehen davon aus, dass es sich in beiden Fällen um denselben Täter handelt. Die Beschreibungen weisen jedoch Widersprüche auf. Die 15-Jährige beschrieb den Täter als etwa 1,85 Meter groß und 18 bis 19 Jahre alt. Er soll eine breite, muskulöse Statur, ein rundliches Gesicht, dunkle Haare und dunkle Augen haben. Möglicherweise hat er einen Bart und Akne-Narben. Sie bemerkte auch einen „leichten, unbekannten Akzent“ in der Stimme. Die 54-Jährige schätzte den Täter hingegen auf nur circa 1,70 Meter Größe.

Die Polizei ermittelt in den beiden Fällen mit Nachdruck und bittet mögliche weitere Opfer sowie Zeuginnen und Zeugen, sich zu melden. Hinweise nimmt das zuständige Kriminalkommissariat unter 0209 365 7112 oder die Kriminalwache unter 0209 365 8240 entgegen. (red)