Feuerwehr in Gevelsberg im Dauerstress: Ölspur & Waldbrand.
Alarm in GevelsbergErst Ölspur, dann brennt der Wald

Copyright: Friso Gentsch/dpa
Die Feuerwehr in Gevelsberg war am Montag gleich bei zwei größeren Einsätzen gefordert (Symbolbild).
Doppelter-Einsatz für die Feuerwehr in Gevelsberg am Montag (22. September 2025). Zuerst legte eine kilometerlange Dieselspur den Verkehr lahm, am Abend brannte es dann im Wald.
Am Montagmorgen gegen 8.30 Uhr wurde den Einsatzkräften eine massive Dieselspur gemeldet. Diese zog sich über mehrere Kilometer durch das Stadtgebiet.
Die Feuerwehrleute streuten die Spur mit Bindemittel ab. Anschließend reinigte eine Kehrmaschine die Straßen. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz beendet.
Waldbrand an S-Bahn-Linie
Am Abend dann der nächste Alarm: Eine unklare Rauchentwicklung wurde gemeldet. Nach einer Suche und einem zweiten Anruf von Zeugen oder Zeuginnen konnte die Brandstelle ausgemacht werden.
In einem steilen Waldstück zwischen der Brockenbergstraße und der S-Bahn-Linie stand ein alter, abgebrochener Baumstamm in Flammen. Das Feuer hatte bereits auf etwa 10 Quadratmeter Buschwerk übergegriffen.
Um die Brandstelle zu erreichen, mussten die insgesamt 28 Einsatzkräfte von Hauptamt, Löschzug 2 und 3 rund 200 Meter Schlauchleitung durch das steile Gelände verlegen.
Auch dieser Einsatz konnte nach etwa zwei Stunden beendet werden. Währenddessen stellte der Löschzug 1 den Grundschutz im Stadtgebiet sicher. (red)