Irre Jagd durch Aachen: Teenie (15) am Steuer
Irre Verfolgungsjagd durch AachenPolizei stoppt 15-Jährigen am Steuer eines Mercedes

Copyright: picture alliance/dpa
Eine irre Verfolgungsjagd lieferte sich ein Jugendlicher mit der Polizei in Aachen (Symbolbild).
02.09.2025, 08:52
Eine wilde Verfolgungsjagd durch die Aachener Innenstadt hat am Samstagmorgen (30.08.2025) für Aufsehen gesorgt. Am Steuer eines hochmotorisierten Mercedes: ein 15-jähriger Jugendlicher.
Gegen 06.30 Uhr entdeckte eine Polizeistreife den matt-grauen Wagen, der schon in den Nächten zuvor durch seine riskante Fahrweise aufgefallen war. Als die Polizisten und Polizistinnen Anhaltezeichen gaben, trat der Fahrer aufs Gas. Mit „stark überhöhter Geschwindigkeit“ raste der Mercedes durch die Innenstadt und ignorierte dabei mehrere rote Ampeln.
Aufgrund der gefährlichen Fahrweise mussten die Beamten und Beamtinnen die Verfolgung schließlich abbrechen.
Fahrer (15) und Beifahrer (19) in geparktem Auto aufgespürt
Doch die Flucht war nur von kurzer Dauer. Über den Halter des Wagens, der den Mercedes an einen 19-Jährigen vermietet hatte, konnte das Auto geortet werden. In der Gneisenaustraße fanden die Einsatzkräfte den Pkw schließlich. Auf dem Fahrersitz saß ein 15-Jähriger, auf dem Beifahrersitz der 19-jährige Mieter.
Verdacht auf Lachgas-Konsum am Steuer
Im Fahrzeuginneren machten die Polizisten und Polizistinnen einen brisanten Fund: benutzte Luftballons und geöffnete Lachgas-Flaschen. Der Verdacht: Der 15-jährige Fahrer, der keinen Führerschein besitzt, stand unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und seine Erziehungsberechtigte informiert.
Bei seinem 19-jährigen Begleiter, der der Polizei bereits bekannt ist, fanden die Beamten und Beamtinnen mehr als 1000 Euro Bargeld. Da die Herkunft unklar war, wurde das Geld sichergestellt.
Das Auto wurde sichergestellt. Das Verkehrskommissariat der Polizei Aachen ermittelt nun wegen unerlaubten Kraftfahrzeugrennens, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter Einwirkung berauschender Mittel. Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen, die durch die Fahrweise des matt-grauen Mercedes mit Aachener Kennzeichen behindert oder gefährdet wurden, werden gebeten sich beim zuständigen Verkehrskommissariat unter 0241-9577 42201 zu melden. (red)