12 Verkehrstote im Kreis Recklinghausen. Die Polizei reagiert.
12 Tote in einem JahrPolizei startet große Kontroll-Aktion

Copyright: David Young/dpa
Die Polizei in Recklinghausen beteiligt sich am „Tag ohne Verkehrstote“. (Symbolbild)
16.09.2025, 09:08
Im vergangenen Jahr verunglückten im Bereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen zwölf Menschen tödlich im Straßenverkehr. Eine erschreckende Bilanz, die die Polizei nun zum Handeln zwingt.
„Hinter dieser schlichten Zahl stehen zahlreiche Schicksale, denn nicht nur ein Mensch hat hier sein Leben im Straßenverkehr verloren, auch für die Angehörigen ändert sich schlagartig alles. Jeder dieser Fälle ist eine traurige Erinnerung daran, wie hoch der Preis für die Teilnahme am Straßenverkehr sein kann“, sagt Recklinghausens Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen.
Polizei beteiligt sich am „Tag ohne Verkehrstote“
Aus diesem Grund beteiligt sich die Recklinghäuser Polizei auch in diesem Jahr am europaweiten „Tag ohne Verkehrstote“ am 18. September 2025. Das Ziel ist es, erneut auf die Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam zu machen und die Menschen zu sensibilisieren.
„Ich appelliere an alle Verkehrsteilnehmenden, aufmerksam zu bleiben, Ablenkungen zu vermeiden, die zulässige Höchstgeschwindigkeit einzuhalten und die Regeln der Straßenverkehrsordnung zu beachten. Nur so lässt sich ein Tag ohne Verkehrstote realisieren“, erklärt die Behördenleiterin.
Verstärkte Kontrollen am Donnerstag
Für Autofahrerinnen und Autofahrer im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen stehen am Donnerstag verstärkte Kontrollen an. Die Einsatzkräfte werden dabei besonders auf Geschwindigkeit, den Zustand der Fahrzeuge, die Gurtpflicht, Handynutzung am Steuer sowie auf gültige Dokumente wie Führerschein und Fahrzeugpapiere achten.
Ein weiterer wichtiger Baustein der Präventionsarbeit ist das Konzept „Crash Kurs NRW“. Dabei schildern Angehörige von Unfallopfern vor Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll und emotional, wie der Tod eines geliebten Menschen ihr Leben von einem auf den anderen Tag schlagartig verändert hat. (red)