„Könnte vor Wut explodieren“Cem Özdemir: NRW gibt Erdogan Zugang zu deutschen Schulen

cem özdemir

Cem Özdemir (hier am 8. Mai beim Grünen-Parteitag) hat die Ditib-Entscheidung der Landesregierung scharf kritisiert.

Düsseldorf – Der Grünen-Politiker Cem Özdemir hat die geplante Wiederaufnahme der Kooperation der nordrhein-westfälischen Landesregierung mit der Islam-Organisation Ditib bei der Ausgestaltung des islamischen Religionsunterrichts scharf kritisiert.

  • Cem Özdemir übt scharfe Kritik an Ditib-Entscheidung in NRW
  • Dadurch verrate die Landesregierung die staatstreuen Islam-Gruppen
  • Schulministerin Yvonne Gebauer hatte die Entscheidung verteidigt

„Ich könnte vor Wut explodieren und verstehe die Naivität nicht“, sagte Özdemir der „Welt am Sonntag“. Ditib sei Teil einer hierarchischen Organisation, deren Zentrale in Köln der türkischen Religionsbehörde Diyanet in Ankara unterstellt sei.

Cem Özdemir zu Ditib in NRW: „Das ist unfassbar“

„Und die bekommt ihre Anweisungen vom türkischen Staatspräsidenten. Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen und die CDU dort haben dafür gesorgt, dass Erdogan Zugang zu deutschen Schulen bekommt. Das ist unfassbar“, so Özdemir weiter.

Nordrhein-Westfalen verrate gerade diejenigen islamischen Gruppen, „die sich zum Grundgesetz und zu unserer offenen Gesellschaft bekennen“.

NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer verteidigte Ditib

In der vergangenen Woche hatte FDP-Schulministerin Yvonne Gebauer mitgeteilt, dass die Ditib als größte Islam-Organisation künftig Mitglied einer neuen Kommission sein soll, in der insgesamt sechs Islamverbände über den Ausbau und die künftige Gestaltung des islamischen Religionsunterrichts an den Schulen im Land mitentscheiden.

In den Jahren zuvor hatte das Land die Kooperation mit der umstrittenen Türkisch Islamischen Union wegen ihrer Nähe zu Ankara auch im Schulbereich auf Eis gelegt.

Gebauers Angaben bei der Vorstellung der Pläne am Montag zufolge hatte die Ditib aber zuletzt „intern, aber auch öffentlich“ eine „Staatsferne“ dargelegt. Konkret geht es um eine Beteiligung bei der Genehmigung von Lehrbüchern.

Außerdem sollen die Verbände in dem Gremium „religiöses Einvernehmen“ herstellen bei Kernlehrplänen, die in staatlicher Verantwortung erarbeitet würden.

Özdemir: „Wir wollen keine Papageien“

Özdemir betonte in dem Interview, Muslime hätten jedes Recht ihre religiösen Bedürfnisse zu artikulieren. Die islamischen Verbände erfüllten jedoch nicht die „Voraussetzungen für die Anerkennung“.

Özdemir weiter: „Wir wollen keine Papageien, die die Agenda Ankaras oder Teherans nachplappern. Was wir brauchen, ist eine Vertretung der in Deutschland lebenden Muslime auf dem Boden des Grundgesetzes.“ So gebe es inzwischen auch Abspaltungen der Ditib, die einen „vernünftigen Kurs verfolgen“. (dpa)