Ein kaputtes Handy, eine verschlossene Tür und ein Wohnungsbrand: Für die Feuerwehr in Rösrath wurde der Mittwochnachmittag zu einem echten Marathon-Einsatz.
Vor den Toren KölnsDieses Handy sorgt für irren Einsatz

Copyright: Feuerwehr Rösrath
Dieses Handy hat – mutmaßlich nach einem Sturz – am späten Mittwochnachmittag selbstständig die Feuerwehr alarmiert.
Ein Smartphone hat am Mittwoch (12. November 2025) in Rösrath einen Großeinsatz ausgelöst – ganz von allein.
Doch das war nur der Auftakt zu einer unglaublichen Serie von Notfällen für die Rettungskräfte.
Gegen 16.17 Uhr schrillten die Alarmglocken. Ein Handy hatte automatisch einen Verkehrsunfall gemeldet. Sofort rückten die Einsatzkräfte nach Rösrath-Lehmbach aus. Doch vor Ort: keine Spur von einem Unfall!
In Zusammenarbeit mit Polizisten und Polizistinnen suchten sie die Gegend ab und fanden schließlich den Übeltäter: ein ramponiertes Smartphone am Straßenrand. Vermutlich war es aus einem Auto gefallen und hatte durch den Aufprall den Notruf ausgelöst.
Gerade als die Rettungskräfte das Handy sichergestellt hatten und wieder einrücken wollten, kam gegen 16.50 Uhr schon der nächste Alarm: Eine Person brauchte Hilfe hinter einer verschlossenen Wohnungstür. Glück im Unglück: Die Tür konnte doch noch von innen geöffnet werden. Die Einsatzkräfte übernahmen die Erstversorgung, bis der Rettungsdienst eintraf.
Aber eine Verschnaufpause gab es nicht. Knapp eine Stunde später, gegen 17.35 Uhr, folgte der nächste Großeinsatz: Gebäudebrand in der Gartenstraße! „Hier wurde eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus gemeldet“, so Feuerwehrsprecher Luca Meysing.
Die Lage war ernst: Eine Bewohnerin wurde aus der völlig verrauchten Wohnung gerettet und vom Rettungsdienst versorgt. Die Ursache für den dichten Qualm war zum Glück schnell gefunden: angebranntes Essen auf dem Herd.
Ein Trupp unter Atemschutz löschte die qualmende Mahlzeit. „Nach umfangreichen Lüftungsmaßnahmen konnte der Einsatz gegen 19.00 Uhr beendet werden“, so Meysing. Ein unglaublicher Nachmittag für die rund 40 Einsatzkräfte unter der Leitung von Feuerwehrchef Bastian Eltner. (red)
