Nach Trickdiebstahl an Seniorin (89)Wilde Verfolgungsjagd von Sankt Augustin bis nach Siegburg

Ein Polizeiauto mit Blaulicht in der Dunkelheit.

Die Polizei verfolgte die flüchtigen Täter mit mehreren Streifenwagen (Symbolfoto).

Erst beklauten sie eine 89-Jährige mit einem miesen Trick, dann lieferten sich die Täter eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei.

Ein dreister Trickdiebstahl auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in Sankt Augustin-Birlinghoven rief am Mittwoch (23. Juli) die Polizei auf den Plan. Gegen 14.30 Uhr wurde dort eine 89-jährige Seniorin zum Opfer von Kriminellen.

Die Frau hatte gerade in ihrem Auto Platz genommen, als ein Mann an die Scheibe klopfte und sie auf eine Münze neben dem Wagen aufmerksam machte. Als die Seniorin ausstieg, nutzte ein zweiter Täter die Gelegenheit, öffnete die Beifahrertür und schnappte sich die Handtasche vom Sitz.

Täter rasen rücksichtslos davon

Eine aufmerksame Zeugin bemerkte den Diebstahl und informierte die 89-Jährige. Die beiden Täter sprangen daraufhin in ein Fluchtauto, in dem ein dritter Komplize wartete, und rasten in Richtung Sankt Augustin-Niederpleis davon. Eine sofort eingeleitete Fahndung war die Folge.

Einer Streifenwagenbesatzung kam das Fluchtauto auf der Hauptstraße (L 121) entgegen, woraufhin die Polizisten und Polizistinnen die Verfolgung aufnahmen. Die Tatverdächtigen versuchten mit rücksichtslosen Überholmanövern zu entkommen. Andere Autofahrer und Autofahrerinnen mussten stark abbremsen oder ausweichen, um einen Unfall zu verhindern. Die wilde Jagd führte über die Frankfurter Straße bis nach Siegburg.

Fluchtauto am Bachlauf abgestellt

In der Mühlengrabenstraße in Siegburg entdeckten die Einsatzkräfte schließlich den verlassenen Ford. Die Flüchtigen hatten das Auto offenbar abgestellt und waren zu Fuß durch einen Bachlauf in Richtung der Straße „Am Turm“ verschwunden. Trotz intensiver Suche konnten sie entkommen.

Im Fluchtfahrzeug machten die Polizistinnen und Polizisten allerdings eine interessante Entdeckung: Sie fanden nicht nur die Handtasche der Seniorin, sondern auch weiteres Diebesgut wie Bargeld, Schmuck, Uhren und einen beschädigten Tresor. Zudem wurden typische Einbruchswerkzeuge sichergestellt.

Zwei der drei Tatverdächtigen konnten beschrieben werden: Einer wird auf 20 bis 30 Jahre geschätzt, ist circa 180 cm groß, von kräftiger Statur und hat schwarze Haare. Bekleidet war er mit einer kurzen, hellblauen Hose und einem schwarzen Langarmshirt. Sein Komplize ist etwa 25 Jahre alt, circa 170 cm groß, hat einen Oberlippenbart und trug eine Brille sowie eine Kappe. Zeugen und Zeuginnen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 02241 541-3321 bei der Polizei zu melden. (red)