Dreiste Diebe beklauen Frauen beim Einkaufen.
Dreiste MascheFrauen beim Einkaufen beklaut

Copyright: picture alliance/dpa
Die Polizei warnt vor Taschendieben. (Symbolfoto)
Am Dienstag (4. November) sind im Rhein-Sieg-Kreis gleich drei Frauen beim Einkaufen Opfer von Taschendieben geworden. Die Vorfälle ereigneten sich in Eitorf, Hennef und Lohmar.
In einem Discounter an der Löhestraße in Hennef wurde eine 69-jährige Frau zwischen 9.30 Uhr und 10.30 Uhr von einem Mann in ein Gespräch verwickelt. In einem unbeobachteten Moment stahl der Täter die Geldbörse aus der Handtasche der Frau, die im Einkaufswagen lag.
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich zwischen 10.30 Uhr und 11.00 Uhr in einem Supermarkt an der Straße „Im Auel“ in Eitorf. Ein Unbekannter bat eine ebenfalls 69-jährige Frau um Hilfe bei der Suche nach Hundefutter. Als die hilfsbereite Frau sich kurz von ihrem Einkaufswagen abwandte, wurde auch ihr das Portemonnaie gestohlen.
Gegen 11.00 Uhr bemerkte eine 64-jährige Frau aus Neunkirchen-Seelscheid in einem Lebensmittelgeschäft an der Hauptstraße in Lohmar den Diebstahl ihrer Geldbörse, als sie an der Kasse bezahlen wollte. Wie die Geldbörse aus ihrer Tasche verschwand, ist unklar.
Polizei veröffentlicht Täterbeschreibungen
In allen Fällen wurden Ausweise und Bankkarten erbeutet, in einem Fall auch ein dreistelliger Bargeldbetrag. Für die Taten in Hennef und Eitorf liegen Täterbeschreibungen vor. Der Tatverdächtige in Hennef wird als 30 bis 40 Jahre alt und etwa 170 cm groß beschrieben, mit dunklen kurzen Haaren, dunklem Teint und dunkler Kleidung. Die Eitorferin beschrieb den Verdächtigen als circa 165 cm groß, 30 bis 50 Jahre alt, mit dunklem Teint und schwarzen, kurzen Haaren. Er soll gebrochenes Deutsch gesprochen und einen Dreitagebart, eine graue Hose und einen grauen Pullover getragen haben.
Ob die Taten miteinander im Zusammenhang stehen, ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen. Hinweise zu den Taten oder den Tätern nehmen die Polizisten und Polizistinnen unter 02241 541-3121 entgegen.
Die Polizei rät zur Verhinderung von Taschendiebstählen, Taschen und Wertgegenstände nicht aus den Augen zu lassen, die Geldbörse möglichst körpernah in einer verschlossenen Tasche zu tragen und Bargeld, Bankkarten und Ausweise getrennt voneinander aufzubewahren. (red)
