Love-Scammer zockt Seniorin aus Grevenbroich ab!
Fiese Liebes-MascheSeniorin von Betrüger ausgenommen

Copyright: Marcus Brandt/dpa
Die Polizei warnt vor Betrugsmaschen wie dem Love-Scamming (Symbolfoto).
Monatelang stand eine Seniorin aus Grevenbroich mit einem Unbekannten in Kontakt, der ihr Herz eroberte. Seit Anfang 2025 chattete sie mit dem Mann, der vorgab, in den USA zu leben und tiefe Gefühle für sie zu hegen.
Ein persönliches Treffen fand jedoch nie statt. Stattdessen nutzte der Betrüger die Sehnsucht der Frau aus. Unter dem Vorwand, ein Treffen in Deutschland organisieren zu wollen, erschlich er sich das Vertrauen und die Kontodaten der Grevenbroicherin.
Kaum hatte er die Daten, tätigte der falsche Liebhaber mehrere Transaktionen vom Konto der Seniorin. Glück im Unglück: Die Frau bemerkte den Betrug rechtzeitig und konnte die meisten Überweisungen stoppen. Sie blockierte den Kontakt, sicherte ihre Konten und erstattete Anzeige bei der Polizei.
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche. „Gerade gegenüber Personen, die man noch nie gesehen hat, sollte man ein gesundes Misstrauen an den Tag legen“. Opfer von vorgetäuschter Liebe können sowohl junge Menschen als auch Seniorinnen und Senioren werden. Bleiben Sie wachsam und sprechen Sie im Zweifel mit Vertrauenspersonen. (red)
