Mit einer miesen Masche haben Betrüger eine Seniorin (71) um einen vierstelligen Betrag gebracht und ihren Computer gesperrt.
Fiese Masche in GrevenbroichBetrüger zocken Seniorin (71) mit Goldbarren-Versprechen ab

Copyright: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Die Polizei in Grevenbroich ermittelt in einem miesen Betrugsfall. (Symbolbild)
Eine 71-jährige Frau aus Grevenbroich ist über Monate hinweg von Betrügern und Betrügerinnen hinters Licht geführt und um ihr Geld gebracht worden. Die Kriminellen nutzten dabei gleich mehrere perfide Maschen.
Seniorin mit falschen Gold-Versprechen geködert
Wie die Polizei berichtet, wurde die Seniorin bereits im Frühjahr von einer unbekannten Person kontaktiert. Das Versprechen: Sie würde Goldbarren erhalten. Über einen Messengerdienst schickte die 71-Jährige daraufhin über Monate immer wieder Paysafe-Karten und überwies Geldbeträge an die Unbekannten. Das Gold sah sie nie, stattdessen entstand ihr ein Schaden in vierstelliger Höhe.
Doch damit nicht genug: Die Frau wurde telefonisch von den mutmaßlichen Betrügern und Betrügerinnen darüber informiert, dass es angeblich nicht autorisierte Abbuchungen von ihrem Konto gegeben habe. Sie gewährte den Kriminellen daraufhin externen Zugriff auf ihren Computer, der sich prompt nicht mehr bedienen ließ.
Polizei warnt vor Betrugsmaschen
Nachdem sie die Kontrolle über ihren Computer verloren hatte, verständigte die Seniorin die Polizei. Die angeblichen Abbuchungen stellten sich als frei erfunden heraus. Zugriff auf das Konto der Geschädigten erhielten die Unbekannten nach jetzigem Stand glücklicherweise nicht.
Das Kriminalkommissariat 12 hat die Ermittlungen übernommen. Eventuelle Zeugen und Zeuginnen werden gebeten, sich unter der Nummer 02131 3000 zu melden. Die Polizei rät Angehörigen, Seniorinnen und Senioren über gängige Maschen wie den Enkeltrick oder falsche Handwerker aufzuklären. (red)