Ein 91-jähriger Mann aus Hattingen ist Opfer einer miesen Betrugsmasche geworden. Eine angebliche Bankmitarbeiterin erbeutete viel Bargeld.
Fiese Masche in HattingenSenior (91) um hohe Summe Bargeld betrogen – Polizei mit eindringlicher Warnung

Copyright: Marcus Brandt/dpa
Ein Symbolbild der Polizei. In Hattingen wurde ein Senior Opfer einer dreisten Betrugsmasche.
18.08.2025, 11:23
Ein Senior aus Hattingen ist am Freitag (15. August 2025) Opfer einer besonders dreisten Betrugsmasche geworden. Einem 91-jährigen Mann wurde dabei eine niedrige fünfstellige Summe an Bargeld entwendet.
Gegen 13.00 Uhr erhielt der Mann einen Anruf von einer Frau. Diese gab vor, dass die Bank des Seniors die Echtheit seiner Geldscheine überprüfen müsse. Dafür solle er einen hohen Geldbetrag von seinem Konto abheben.
Der 91-Jährige glaubte die Geschichte und fuhr zur Bank, um das Geld in unterschiedlicher Stückelung abzuholen. Währenddessen hielt die Anruferin immer wieder telefonischen Kontakt zu ihm.
Täterin holt das Geld an der Haustür ab
Kurze Zeit später klingelte es an der Haustür des Seniors. Eine junge Frau, die sich als Bankmitarbeiterin ausgab, nahm den Umschlag mit dem Bargeld entgegen und verschwand.
Die Frau, die das Geld abholte, wird wie folgt beschrieben: Sie soll circa 20 Jahre alt und etwa 170 cm groß sein. Sie hatte bräunliche Haare, die zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden waren, und braune Augen. Bekleidet war sie mit einer braunen Leinenhose und offenen „Sommerschuhen“.
Polizei warnt eindringlich vor der Masche
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt in diesem Zusammenhang eindringlich vor dieser und ähnlichen Betrugsmaschen:
„Kein seriöser Bankmitarbeiter oder keine seriöse Bankmitarbeiterin wird Sie jemals telefonisch nach sensiblen Informationen fragen. Auch das Vorhalten oder Abholen von Bargeld ist nicht üblich“, so die Polizei. Geben Sie niemals Ihre Zugangsdaten, Passwörter oder TANs am Telefon oder persönlich weiter.
Wenn Sie unsicher sind, beenden Sie das Gespräch umgehend und rufen Sie Ihre Bank über die offiziell angegebene Telefonnummer an, die auf Ihrer Bankkarte oder der Website zu finden ist. (red)