In einem Lebensmittelgeschäft in Troisdorf kam es zu einem räuberischen Diebstahl. Der Tatverdächtige wurde später in einem Krankenhaus festgenommen.
Polizei TroisdorfMann (36) packt Schokolade und Alkohol ein – dann wird er gewalttätig

Copyright: Matthias Heinekamp
Polizeibeamte bei einem Einsatz (Symbolbild).
Am Montagnachmittag (19. Mai) beobachtete eine Kundin in einem Lebensmittelgeschäft an der Straße "Im Kirchtal" in Troisdorf einen Mann, der mehrere Waren in seinen Rucksack steckte und ohne zu bezahlen den Kassenbereich passierte.
Die aufmerksame Zeugin informierte umgehend einen Mitarbeiter des Geschäfts, der den 36-jährigen Tatverdächtigen vor dem Laden zur Rede stellte. Als der Mitarbeiter den Mann aufforderte, die gestohlenen Waren – darunter Schokolade und alkoholische Getränke – zurückzugeben, weigerte sich dieser.
Mitarbeiter wird bei Diebstahl in Troisdorf angegriffen und verletzt
Der Angestellte griff daraufhin in den Rucksack des Diebes, was diesen zu einer gewaltsamen Reaktion veranlasste. Der 36-Jährige schlug und trat den Mitarbeiter, der dabei leicht verletzt wurde. Auf die Hinzuziehung eines Rettungsdienstes verzichtete das Opfer jedoch.
Im weiteren Verlauf beleidigte und bedrohte der Tatverdächtige auch noch eine weitere Kundin, bevor er zu Fuß vom Tatort flüchtete.
Polizei nimmt aggressiven Dieb in Krankenhaus fest
Im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten die Einsatzkräfte den Mann kurze Zeit später im Foyer eines nahegelegenen Krankenhauses antreffen. Auch gegenüber den Polizistinnen und Polizisten verhielt sich der 36-Jährige äußerst aggressiv und beleidigte die Beamtinnen und Beamten.
Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Auf dem Weg zur Polizeiwache leistete er erheblichen Widerstand, versuchte die Einsatzkräfte anzuspucken und trat nach ihnen. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt.
Nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen und einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde der Tatverdächtige mangels Haftgründen wieder entlassen.
Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls, der Bedrohung, Beleidigung sowie des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.