Im Bergischen Land sind Einbrecher in der Nacht unterwegs gewesen. In Kürten scheiterten sie, als ein Hund anschlug. In Rösrath waren die Bewohner nicht zuhause.
Polizei Rhein-BergEinbrecher-Duo in Kürten auf frischer Tat ertappt – Hund schlägt Alarm

Copyright: picture alliance / dpa
Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zu den Einbrüchen in Kürten und Rösrath geben können (Symbolfoto).
In der Nacht zu Donnerstag (3. Juli) ist es in Kürten und Rösrath zu zwei Einbrüchen gekommen. Während die Täter in Kürten bei ihrem Vorhaben gestört wurden, hatten sie in Rösrath mehr Erfolg.
In der Wipperfürther Straße in Kürten-Miebach versuchten zwei bislang unbekannte Männer gegen 2.10 Uhr, durch ein gekipptes Fenster im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses einzusteigen. Der Plan scheiterte jedoch, als der Hund der Hausbewohner anschlug und diese dadurch auf die Einbrecher aufmerksam wurden.
Nach Ansprache durch einen Bewohner flüchteten die Unbekannten ohne Beute in unbekannte Richtung. Dank einer Videoüberwachung konnten die Täter wie folgt beschrieben werden: etwa 30 bis 50 Jahre alt, ungefähr 170 bis 180 cm groß, schlanke Statur. Einer trug weiße Oberbekleidung und eine blaue Hose, der andere ein schwarzes T-Shirt mit weißer Aufschrift.
Erfolgreicher Einbruch in Rösrath: Schmuck und Bargeld gestohlen
In der gleichen Nacht, gegen kurz vor 3.00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Reihenhaus in der Katharina-Zinnicken-Straße in Rösrath. Hier brachen die Täter in Abwesenheit der Bewohner die Eingangstür auf und durchsuchten anschließend mehrere Räume nach Wertgegenständen.
Nach ersten Erkenntnissen wurden Schmuck und Bargeld in noch unbekannter Höhe entwendet. An beiden Tatorten wurden Strafanzeigen aufgenommen und Spurensicherungen veranlasst.
Die Polizei Rhein-Berg bittet nun um Mithilfe: Zeugen und Zeuginnen, die sachdienliche Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 02202 205-0 bei den Ermittlerinnen und Ermittlern des Kriminalkommissariats 2 zu melden. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.