Ein leerstehender Wohnhaus in Langenfeld stand am Donnerstagnachmittag in Flammen. Es entstand ein erheblicher Sachschaden. Die Polizei ermittelt wegen möglicher Brandstiftung.
Polizei MettmannBrand eines leerstehenden Wohnhauses - Brandstiftung nicht ausgeschlossen

Copyright: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell
Feuerwehr löscht den Brand eines leerstehenden Wohnhauses an der Robert-Koch-Straße in Langenfeld. Das Dachgeschoss stand in Vollbrand, die Polizei ermittelt wegen möglicher Brandstiftung.
Am Donnerstagnachmittag (3. Juli 2025) brannte in Langenfeld der Dachstuhl eines leerstehenden Wohngebäudes. Obwohl ein hoher Sachschaden entstand, wurde glücklicherweise niemand verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet und kann eine Brandstiftung derzeit nicht ausschließen.
Vollbrand des Dachgeschosses - Kölner Straße und Autobahn gesperrt
Gegen 15.20 Uhr wurde die Polizei von der Feuerwehr über ein brennendes Wohnhaus an der Robert-Koch-Straße informiert. Das Gebäude liegt gegenüber der LVR-Kliniken an der Kölner Straße. Bei Eintreffen der Polizei bekämpfte die Feuerwehr bereits mit zahlreichen Einsatzkräften den Vollbrand des Dachgeschosses.
Die eingesetzten Polizeibeamten und Polizeibeamtinnen sperrten die Kölner Straße für den Verkehr. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste auch die Autobahn 542 während der Löscharbeiten vorübergehend gesperrt werden.
Verdächtige Personen mit Skimasken kurz vor Brandausbruch gesehen
Noch während der Löscharbeiten nahm die Polizei erste Ermittlungen zur Brandursache auf und befragte Zeuginnen und Zeugen. Diese berichteten, kurz vor dem Brandausbruch gegen 15.00 Uhr verdächtige Personen im Haus sowie im Umfeld gesehen zu haben.
Nach den Zeugenaussagen soll es sich um zwei junge Erwachsene im Alter von etwa 18 oder 19 Jahren gehandelt haben, die Skimasken trugen. Kurz darauf sollen die beiden Personen in einem weißen, mit Stickern versehenen Auto davongefahren sein. Ob die beiden mit dem Brandausbruch in Verbindung stehen, ist ebenso wie die genaue Brandursache noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Das Dach des Gebäudes wurde bei dem Brand nahezu komplett zerstört. Nach einer ersten gemeinsamen Einschätzung von Polizei und Feuerwehr ist das Haus vorerst unbewohnbar. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf eine mittlere sechsstellige Summe belaufen.
Die Polizei bittet um Mithilfe: Wer kann weitere Angaben zu den verdächtigen Personen machen oder die Ermittlungen durch sonstige Hinweise unterstützen? Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld jederzeit unter der Rufnummer 02173 288-6310 entgegen. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.