+++ EILMELDUNG +++ Razzia am Dienstagmorgen Neuer Innenminister Dobrindt verbietet „Königreich Deutschland“

+++ EILMELDUNG +++ Razzia am Dienstagmorgen Neuer Innenminister Dobrindt verbietet „Königreich Deutschland“

Polizei EuskirchenHilfsbereiter Bürger stellt sich flüchtendem Jugendlichen in den Weg

Polizeibeamte stehen bei einem Polizeieinsatz - ein passendes Symbolbild für die Polizeimeldung aus Euskirchen.

Ein hilfsbereiter Bürger wurde bei der Verfolgung eines flüchtenden Jugendlichen in Euskirchen verletzt.

In Euskirchen kam es am Freitagabend zu einer Schlägerei mit mehreren Personen. Als die Polizei eintraf, flüchteten die Beteiligten. Ein Zeuge wollte helfen und wurde dabei verletzt.

Am Freitagabend wurden Polizeibeamte zu einer Schlägerei mit etwa 20 Personen zur Herz-Jesu-Kirche in Euskirchen gerufen. Als die Einsatzkräfte am Tatort eintrafen, ergriffen die Beteiligten sofort die Flucht in Richtung Neutorwall.

Die Beamtinnen und Beamten nahmen umgehend die Verfolgung zu Fuß auf. Dabei konzentrierten sie sich schnell auf einen 15-jährigen Jugendlichen, der von einer anderen männlichen Person bei seiner Flucht noch angefeuert wurde.

Polizeibeamter wurde bei Verfolgung behindert

Um den Flüchtenden zu unterstützen, stellte sich die anfeuernde Person den im vollen Lauf befindlichen Polizisten in den Weg. Ein Beamter kam dadurch ins Straucheln, konnte sich aber abfangen und setzte die Verfolgung fort.

Ein 27-jähriger Zeuge erkannte die Situation und nahm ebenfalls die Verfolgung des flüchtenden Jugendlichen auf. Als er den 15-Jährigen am Kragen griff, schlug dieser dem hilfsbereiten Zeugen in einer Drehbewegung mit der Faust ins Gesicht.

Im Anschluss konnte der Polizeibeamte den Flüchtenden ergreifen und zur Polizeiwache bringen. Durch den Faustschlag wurde der mutige Zeuge leicht im Gesicht verletzt.

Entsprechende Strafanzeigen wurden gefertigt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.