Fiese Masche: Betrüger räumen Konto von Seniorin (79) leer.
Perfide AbzockeSeniorin (79) von falschem Microsoft-Helfer betrogen

Copyright: picture alliance/dpa
Polizei ermittelt nach Online-Betrug an Seniorin (Symbolfoto)
Eine 79 Jahre alte Frau aus Troisdorf ist Opfer von skrupellosen Online-Betrügern geworden. Wie die Polizei am Freitag (31. Oktober) mitteilte, erstattete die Seniorin am Donnerstag Anzeige, nachdem sie um einen vierstelligen Eurobetrag gebracht wurde.
Die fiese Masche begann bereits am Dienstag (28. Oktober). Die Frau erhielt auf ihrem Computer eine Nachricht, dass dieser angeblich mit einem Virus infiziert sei. In der Nachricht wurde sie aufgefordert, eine Mobilfunknummer anzurufen.
Die 79-Jährige tat dies und sprach mit einem Mann, der sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgab. Unter dem Vorwand, den Virus zu entfernen, verschaffte sich der Betrüger per Fernzugriff Zugang zum Computer der Frau. Dort loggte er sich in ihr Online-Banking ein und führte mehrere Überweisungen auf fremde Konten durch.
Als die Seniorin den Betrug bemerkte, handelte sie sofort und ließ bei ihrer Bank alle Konten sperren. Ob ein Teil des Geldes zurückgebucht werden kann, wird derzeit geprüft. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen.
Die Polizei warnt eindringlich davor, misstrauisch zu sein und niemals fremden Personen Zugriff auf den eigenen Computer oder persönliche Daten zu gewähren. Informationen zum Schutz vor Computerbetrug gibt es bei der Polizei oder der Verbraucherzentrale. Es ist wichtig, auch mit Angehörigen, Freunden und Bekannten über solche Betrugsmaschen zu sprechen. (red)
