Abo

Fiese Reifen-MascheMann (61) in Hennef um hohe Summe erleichtert

Polizeibeamte stehen bei einem Polizeieinsatz vor einem Fast-Food-Laden.

Nach einem dreisten Trickdiebstahl in Hennef ermittelt die Polizei (Symbolbild).

Reifenpanne inszeniert, dann eiskalt abkassiert.

Mit einer besonders dreisten Masche haben Trickdiebe am Dienstag (07. Oktober) in Hennef einen 61-jährigen Mann um einen hohen Bargeldbetrag gebracht. Die Täter inszenierten eine Reifenpanne, um ihr Opfer abzulenken und zu bestehlen.

Der Albtraum begann gegen 10.50 Uhr. Der Hennefer hatte zuvor bei einer Bank an der Frankfurter Straße eine hohe vierstellige Summe Bargeld abgehoben. Er verstaute das Geld in seinem Rucksack, legte diesen in sein Auto und fuhr los. Doch schon nach kurzer Zeit wurde er durch einen Unbekannten aufgehalten, der vor ihm auf der Straße Geld verloren hatte und dieses einsammelte.

Falscher Helfer taucht nach mysteriöser Panne auf

Als der 61-Jährige seine Fahrt fortsetzte, hörte er ein Zischen und bemerkte, dass ein Reifen seines VW Luft verlor. Vor einem Bahnübergang hielt er an und entdeckte die Ursache: ein Metallrohr steckte im Pneu. Wie aus dem Nichts tauchte ein Mann mit Warnweste auf, sprach den Fahrer auf Englisch an und bot seine Hilfe an.

Der angebliche Helfer verschwand kurz hinter einem Haus und kam mit einem Reparatur-Set zurück. Währenddessen telefonierte der VW-Fahrer bereits, um anderweitig Hilfe zu organisieren. Er schickte den Mann weg, da der Reifen nicht mehr zu flicken war.

Der Schock folgte kurz darauf: Der schwarze Rucksack samt Bargeld, Schlüsseln und Fahrzeugpapieren war aus dem Auto verschwunden. Der Bestohlene ist sich sicher: „Während der falsche Helfer ihn ablenkte, muss ein Komplize die Tasche gestohlen haben.“

Die alarmierten Polizisten und Polizistinnen leiteten sofort eine Fahndung ein, die jedoch ohne Erfolg blieb. Der Mann mit der Warnweste wird als schmal beschrieben. Er trug dunkle Turnschuhe, eine blaue Jeanshose und ein helles Oberteil unter der Weste.

Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahls und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und sucht dringend Zeugen und Zeuginnen. Hinweise werden unter der Rufnummer 02241 541-3521 entgegengenommen. (red)