Irre Suff-Fahrten im Rhein-Erft-KreisEiner mit 2,7 Promille, Porsche-Fahrer auf falscher Spur unterwegs

Polizeiwagen Symbolbild

Gleich drei Autofahrer stoppte die Polizei im Rhein-Erft-Kreis, die unter dem Einfluss von Alkohol standen (Symbolfoto).

Gleich drei betrunkene Autofahrer hat die Polizei im Rhein-Erft-Kreis gestoppt. Ein Mann war mit 2,7 Promille unterwegs, ein anderer in seinem Porsche.

Drei völlig uneinsichtige Autofahrer haben Polizistinnen und Polizisten zwischen Montagnachmittag (21. Juli) und Dienstagnacht (22. Juli) in Hürth, Bergheim und Kerpen aus dem Verkehr gezogen. Alle drei stehen im Verdacht, unter erheblichem Alkoholeinfluss gefahren zu sein.

Senior in Hürth mit fast 1 Promille gestoppt

Den Anfang machte am Montag gegen 15.20 Uhr ein 71-jähriger Nissan-Fahrer in Hürth-Efferen. Bei einer Kontrolle auf der Kochstraße bemerkten die Einsatzkräfte Alkoholgeruch. Ein Test ergab einen Wert von knapp 1 Promille. Der Führerschein des Seniors wurde sichergestellt.

Zeugin meldet Suff-Fahrer in Bergheim – 2,7 Promille!

In der Nacht zu Dienstag, gegen 1.00 Uhr, meldete eine aufmerksame Zeugin einen Fiat-Fahrer, der auf der Landstraße 361 in Bergheim in Schlangenlinien fuhr und mehrfach in den Gegenverkehr geriet. Polizistinnen und Polizisten stoppten den 35-jährigen Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab den schockierenden Wert von rund 2,7 Promille. Einen Führerschein konnte er auch nicht vorweisen.

Porsche-Fahrer fährt auf falscher Spur in Kerpen

Nur wenig später, gegen 1.40 Uhr, fiel einer Streife in Kerpen-Sindorf ein Porsche auf dem Berliner Ring auf. Der Fahrer (55) war ebenfalls in Schlangenlinien und sogar auf der falschen Fahrbahnseite unterwegs. Bei der Kontrolle zeigte er deutliche Ausfallerscheinungen wie Gleichgewichtsstörungen und eine verwaschene Aussprache. Einen Alkoholtest konnte er nicht mehr durchführen.

In allen drei Fällen ordneten die Beamtinnen und Beamten Blutproben an, untersagten die Weiterfahrt und leiteten entsprechende Anzeigen ein. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen übernommen. (red)