Paukenschlag in Hürth! Jahrelang war die Kölsche Nacht am Otto-Maigler-See Kult. Jetzt ist Schluss – doch das ist erst der Anfang eines irren Festival-Zoffs. Denn 2026 buhlen gleich zwei Partys am selben Tag um die Fans.
Festival-Beben in HürthJetzt gibt's zwei Partys am selben Tag

Copyright: Andreas Engels
Das Programm für "Jeck am See" am Otto-Maigler-See präsentieren Strandbadpächter Christoph Hausmann sowie Maik Funke und Jonas Pütz vom Eventteam.
Ein letztes Mal steigt am Samstag (30. August) die legendäre Kölsche Nacht im Strandbad am Otto-Maigler-See. Doch die Fans müssen nicht traurig sein – oder vielleicht doch verwirrt? Denn jetzt gibt es Zoff um die Nachfolge!
Strandbadbetreiber Christoph Hausmann stampft mit „Jeck am See“ sein eigenes Festival aus dem Boden. Aber auch die Funken Rot-Weiß Gleuel wollen ihre Kölsche Nacht nicht aufgeben und ziehen einfach ins Stadion nach Alt-Hürth um.
Der absolute Hammer: Beide Mega-Partys sollen am selben Tag stattfinden – am Samstag, 5. September 2026!
Schon im Juni hatte Hausmann verkündet, dass er die Zusammenarbeit mit den Gleueler Funken nach der diesjährigen 27. Kölschen Nacht beendet. Über die genauen Gründe schweigen sich beide Seiten aus. Frank Tesch, der Vorsitzende der KG, sagt nur: „Unser Verein bedauert diesen Schritt, akzeptiert ihn aber natürlich.“
Pikant: Für sein neues Festival hat sich Hausmann ausgerechnet den langjährigen Funken-Präsidenten Harald Müller ins Boot geholt! Der hatte die Kölsche Nacht 1998 mit aus der Taufe gehoben. „Ich bin super dankbar, dass er uns auch bei ‚Jeck am See‘ mit seinem Know-how zur Seite steht“, freut sich Hausmann.
„Jeck am See“: Line-up mit großen Karnevalsnamen
Und das Line-up von „Jeck am See“ hat es in sich: Mit den Räubern, Paveier, Höhner, Klüngelköpp, Brings und StadtRand ist alles am Start, was im Kölschen Fasteleer Rang und Namen hat. Durch das Programm führen Marita Köllner und Christian Werner. Hausmann will dem Ganzen einen neuen Anstrich verpassen: „Wir werden der Veranstaltung einen neuen Anstrich geben, ohne den alten Charme zu vernachlässigen“, so der Strandbadbetreiber. Das Thema Strand soll dabei noch mehr in den Mittelpunkt rücken.

Copyright: Oliver Tripp
Die Kölsche Nacht lockte in der Vergangenheit Tausende Fans ins Strandbad am Otto-Maigler-See. 2026 findet sie im Stadion in Alt-Hürth statt. (Archivfoto)
Geplant sind coole Neuerungen: eine zweite, kleine Bühne im Beachclub mit chilligen Klängen von DJ Martin Guka, Fotospots vor Palmen und jede Menge Fanartikel wie Bändchen, Shirts und Sonnenbrillen. Bis zu 5000 Besucherinnen und Besucher sollen auf dem Gelände feiern können.
Der Vorverkauf startet am 31. August. Stehplatz-Karten kosten 34,90 Euro, Sitzplätze 39,90 Euro. Wer es exklusiv mag, kann für 150 Euro ein VIP-Ticket mit Buffet und Getränken ergattern.
Und die Konkurrenz? Funken-Chef Frank Tesch kann am neuen Standort im Stadion Alt-Hürth ebenfalls bis zu 5000 Fans unterbringen. „Wir haben mit dem Stadion Alt-Hürth eine optimale Alternative gefunden“, meint Tesch. Details zum Programm oder den Ticketpreisen will er noch nicht verraten, verspricht aber: „Das Programm für die 28. Kölsche Nacht steht und wird unsere Gäste auch 2026 begeistern.“
Dass sich die beiden Festivals gegenseitig die Fans abjagen könnten, sieht Tesch gelassen: „Am Ende entscheidet der Kunde, welche Veranstaltung besucht wird.“ Auch Hausmann gibt sich siegessicher und hält am traditionellen Termin fest. „Ich bin von unserem Konzept überzeugt, ich bin von unserem Standort überzeugt, und ich bin auch von meinem kreativen Team überzeugt“, so der Strandbadchef. Der Kampf um die Kölsch-Fans in Hürth ist eröffnet! (red)