So viele Fahrer erwischte die Polizei am Handy.
Handy am SteuerPolizei zieht Bilanz nach Kontroll-Woche

Copyright: Polizei Mettmann
Die Polizei im Kreis Mettmann führte eine Woche lang Kontrollen gegen Ablenkung am Steuer durch (Symbolbild).
Im Rahmen der europaweiten Aktion „ROADPOL Focus On The Road“ hat die Polizei im Kreis Mettmann eine Woche lang verstärkt gegen Ablenkung im Straßenverkehr kontrolliert. Vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 fanden an 20 verschiedenen Stellen im gesamten Kreisgebiet gezielte Verkehrskontrollen statt.
Dutzende Verstöße in nur einer Woche
Die Bilanz der Aktion zeigt, wie verbreitet das Problem ist: Insgesamt wurden 287 Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer kontrolliert. Dabei erwischten die Beamten und Beamtinnen 28 Auto- und Fahrradfahrerinnen und Fahrer, die während der Fahrt verbotenerweise ein Handy oder andere elektronische Geräte benutzten. Sie erhielten Ordnungswidrigkeitsanzeigen oder mussten Verwarngelder bezahlen.
Zusätzlich waren 26 Personen nicht angeschnallt, was ebenfalls mit einem Verwarngeld geahndet wurde.
Fast 30 Meter „Blindflug“
Die Polizei warnt eindringlich vor den Gefahren. Schon ein kurzer Blick aufs Handy kann fatale Folgen haben. Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h legt ein Fahrzeug in nur zwei Sekunden fast 30 Meter im „Blindflug“ zurück.
Die klare Botschaft der Polizei lautet: „Keine WhatsApp, keine Sprachnachricht und kein Anruf kann so wichtig sein, dass man dafür das eigene Leben aufs Spiel setzt oder Andere gefährdet.“ (red)