Großeinsatz in GrevenbroichFlammen-Inferno auf Balkon während Schützenfest – Sechs Verletzte

Ein Einsatzwagen der Polizei.

Die Feuerwehr in Grevenbroich war am Samstagabend bei zwei Bränden gefordert (Symbolbild).

Feuer-Drama während Schützenfest in Grevenbroich!

Doppel-Einsatz für die Feuerwehr in Grevenbroich: Während im Ortsteil Wevelinghoven am Samstagabend (24. August 2025) das Schützenfest gefeiert wurde, mussten die Retter und Retterinnen nur wenige Hundert Meter entfernt gleich zwei Brände bekämpfen.

Auf der Straße „An der Kolpingschule“ brach ein Feuer auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses aus. Kurze Zeit später stand ein VW-Bus auf der Straße „An der Eiche“ in Flammen. Insgesamt erlitten sieben Personen Rauchgasvergiftungen, sechs von ihnen kamen zur Kontrolle ins Krankenhaus.

Feuerwehr rettet zwei Personen aus verrauchtem Gebäude

Gegen 23.00 Uhr ging der Notruf bei der Leitstelle ein. Anwohner und Nachbarinnen meldeten hellen Feuerschein auf dem Balkon. Als die Einsatzkräfte eintrafen, hatten sich die meisten Bewohner und Bewohnerinnen bereits ins Freie gerettet. Der Verbleib von zwei Mietern und Mieterinnen war jedoch zunächst unklar.

Die Feuerwehrleute fanden die beiden kurz darauf in ihren Wohnungen und brachten sie in Sicherheit, nachdem der verrauchte Treppenraum mit einem Lüfter vom Qualm befreit worden war.

Eine Notärztin untersuchte sieben Personen, die Rauchgase eingeatmet hatten. Sechs von ihnen wurden mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Wohnung nach Brand unbewohnbar

Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf die Wohnungen verhindert werden. Dennoch barsten durch die enorme Hitze bei zwei Wohnungen die Fensterscheiben. Mindestens eine Wohnung ist durch den Rauch dauerhaft unbewohnbar, zwei weitere waren in der Brandnacht nicht nutzbar. Alle Betroffenen kamen bei Freunden oder in anderen Unterkünften unter.

Noch während der Löscharbeiten, gegen 23.50 Uhr, wurden weitere Kräfte zu einem brennenden VW-Bus „An der Eiche“ gerufen. Das Feuer im Motorraum konnte nach etwa 30 Minuten gelöscht werden.

Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe konnte die Feuerwehr keine Angaben machen. (red)