Unter einem fiesen Vorwand hat sich eine Unbekannte Zutritt zum Haus einer 84-Jährigen in Langenfeld verschafft und die Seniorin bestohlen.
Fieser Trick in LangenfeldFrau will nur kurz auf die Toilette – dann wird Seniorin (84) Opfer

Copyright: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell
Die Polizei warnt vor dreisten Betrugsmaschen an der Haustür (Symbolbild).
Eine besonders dreiste Masche hat eine unbekannte Frau am Dienstagnachmittag (15. Juli 2025) in Langenfeld angewendet, um eine 84-jährige Seniorin zu bestehlen.
Wie die Polizei berichtet, sprach die Unbekannte die Seniorin gegen 14.30 Uhr unmittelbar vor ihrem Wohnhaus an der Straße „Hinter den Gärten“ an. Unter dem Vorwand, die Toilette benutzen zu wollen, verschaffte sie sich Zutritt zum Haus der Langenfelderin.
Kurze Zeit später verließ die Frau das Haus wieder. Erst danach bemerkte die 84-Jährige, dass zwei Schmuckkartuschen mit Modeschmuck fehlten und alarmierte die Polizei.
Polizei leitet Fahndung ein und gibt Täterinnenbeschreibung heraus
Eine sofort eingeleitete Fahndung nach der Unbekannten blieb erfolglos. Die Täterin wird als weiblich, ungefähr 1,70 Meter groß, 20 bis 30 Jahre alt und schlank beschrieben. Sie hatte schwarze Haare, die zu einem Dutt gebunden waren und trug eine beige Strickjacke.
Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen und Zeuginnen werden gebeten, sich bei der Polizei in Langenfeld unter der Telefonnummer 02173 288-6310 zu melden.
Polizei warnt: „Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung“
Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor den unterschiedlichen Maschen von Betrügerinnen und Betrügern und rät: „Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung oder Ihr Haus - egal unter welchem Vorwand.“
Mitarbeitende der Stadtwerke oder von Telefon- oder Internetanbietern sowie Handwerkerinnen und Handwerker kündigen sich in der Regel vor ihrem Besuch an. Verlangen Sie immer einen Dienstausweis – doch Vorsicht: Auch dieser kann gefälscht sein! Melden Sie sich im Zweifel bei Freundinnen, Freunden oder Verwandten oder rufen Sie die Polizei, wenn Ihnen jemand verdächtig vorkommt, der vorgibt, in Ihre Wohnung zu wollen. (red)