Fiese SMS-MascheLohmarer verliert fast 20.000 Euro an Online-Betrüger

Der Verkehr staut sich hinter einem Streifenwagen der Polizei.

Die Polizei warnt eindringlich vor der Betrugsmasche per SMS. (Symbolbild)

Ein 72-jähriger Lohmarer ist Opfer von Online-Betrügern geworden. Mit einer SMS erbeuteten die Täter und Täterinnen fast 20.000 Euro.

Ein Mann aus Lohmar ist Opfer von Online-Betrügern geworden und hat dabei 19.500 Euro verloren. Wie der 72-Jährige am Dienstag (15. Juli) bei der Polizei anzeigte, war er auf eine sogenannte Smishing-Nachricht hereingefallen.

Der Mann gab an, am Freitag (11. Juli) gegen 19.30 Uhr eine SMS erhalten zu haben, die angeblich von seiner Hausbank stammte. In der Nachricht wurde er aufgefordert, auf einen Link zu klicken, da seine Sicherheitsdaten ablaufen würden. Der 72-Jährige folgte der Anweisung und erteilte in den sich öffnenden Fenstern zwei Freigaben.

Der Betrug fiel erst auf, als seine Bank ihn am Montag anrief und auf verdächtige Transaktionen aufmerksam machte. Die Täter und Täterinnen hatten insgesamt 19.500 Euro von seinem Konto abgebucht.

Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche. Bürgerinnen und Bürger sollten niemals auf Links in SMS-Nachrichten von unbekannten oder auch vermeintlich bekannten Absendern klicken. Zudem rät die Polizei, das Betriebssystem des Smartphones immer auf dem neuesten Stand zu halten und sensibel mit persönlichen Daten umzugehen. (red)