Fiese Masche in WipperfürthFalsche Bankmitarbeiter zocken Senior ab – doch zwei Frauen (85, 88) reagieren goldrichtig

polizei symbol

Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche mit falschen Bankmitarbeitern (Symbolfoto).

Mit einer dreisten Betrugsmasche haben falsche Bankmitarbeiterinnen und Bankmitarbeiter am Donnerstag (10. Juli) in Hückeswagen und Wipperfürth ihr Unwesen getrieben. Während ein Senior einen vierstelligen Betrag verlor, reagierten zwei Seniorinnen geistesgegenwärtig.

Besonders dreist gingen die Betrügerinnen und Betrüger am Donnerstagnachmittag gegen 15.00 Uhr in Wipperfürth vor. Eine angebliche Bankmitarbeiterin rief einen 79-jährigen Mann an und erschlich sich unter einem Vorwand die PIN seiner Bankkarte. Während des Telefonats klingelte ein Komplize an der Haustür, dem der Senior auf Anweisung der Anruferin seine Bankkarte aushändigte. Kurz darauf wurde ein vierstelliger Betrag von seinem Konto abgebucht.

In Hückeswagen scheiterten die Täterinnen und Täter jedoch am Misstrauen zweier Seniorinnen. Eine 88-Jährige (gegen 17.30 Uhr) und eine 85-Jährige (gegen 17.55 Uhr) erhielten ähnliche Anrufe. Auch bei ihnen erschien ein Mann an der Tür, der nach PIN und Bankkarte fragte. Doch die beiden Frauen wurden misstrauisch. Die 88-Jährige verlangte einen Ausweis, die 85-Jährige kündigte an, ihre Tochter hinzuzurufen. In beiden Fällen flüchtete der Betrüger.

Die Polizei geht davon aus, dass es sich in allen drei Fällen um denselben Mann handelte. Er wird wie folgt beschrieben: etwa 30 bis 40 Jahre alt, 1.70 bis 1.80 Meter groß und von schlanker Statur. Er hatte dunkle, lockige Haare und trug einen Bart. Bekleidet war er mit einer dunklen Jeans und einem dunklen Hemd. Er soll „gutes Deutsch“ gesprochen haben.

Die Kriminalpolizei in Gummersbach bittet um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen unter der Telefonnummer 02261 8199-0. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.