Senioren fies abgezockt
Fiese BetrugsmaschenFalsche Polizisten und Handwerker zocken Senioren in Kaarst und Rommerskirchen ab

Copyright: Marcus Brandt/dpa
Ein Streifenwagen der Polizei (Symbolbild).
In Kaarst und Rommerskirchen sind erneut Seniorinnen und Senioren Opfer von dreisten Betrügern geworden. Die Täter gaben sich als Polizisten oder Handwerker aus und erbeuteten Schmuck.
Falscher Polizist erbeutet Schmuck in Kaarst
Am Freitag (22. August) wurde eine Seniorin aus Kaarst Opfer der „Falscher Polizeibeamter“-Masche. Ein angeblicher Polizist rief sie an und behauptete, ihr Enkel habe bei einem Verkehrsunfall eine Person verletzt. Ein vermeintlicher Staatsanwalt forderte daraufhin eine Kaution in Form von Geld oder Schmuck, um eine Haftstrafe abzuwenden.
Gegen 14.30 Uhr erschien ein Abholer an der Tür der Frau an der Straße „Am Pfarrzentrum“ und nahm den Schmuck entgegen. Der Mann wird als etwa 195 Zentimeter groß, mit gebräunter Haut, kurzem, schwarzem Haar und einem gepflegten Äußeren beschrieben.
Falscher Handwerker bestiehlt Seniorin in Rommerskirchen
In Rommerskirchen wurde am Samstag (23. August) eine ältere Frau bestohlen. Gegen 15 Uhr verschaffte sich ein Unbekannter unter dem Vorwand, die Heizkörper kontrollieren zu müssen, Zutritt zu ihrer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Venloer Straße. Dort lenkte er die Seniorin ab, während vermutlich eine zweite Person die Wohnung betrat und Schmuck stahl.
Kurz darauf scheiterte offenbar ein weiterer Versuch im selben Gebäude, bei dem sich ebenfalls eine Person als Handwerker ausgab.
Das Kriminalkommissariat 12 hat die Ermittlungen in allen Fällen aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02131 3000 zu melden. Die Polizei warnt eindringlich vor den Betrugsmaschen und rät zur Vorsicht. (red)