Ein Senior aus Dormagen wird Opfer einer dreisten Betrugsmasche. Doch als die Täterinnen und Täter zurückkehren, wartet bereits die Polizei.
Fiese BetrugsmascheSenior um Wohnmobil und Geld gebracht – Polizei greift bei dreistem Wiedersehen zu

Copyright: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Die Polizei nahm die mutmaßlichen Betrüger fest (Symbolbild).
Ein Senior aus Dormagen ist am Wochenende (9./10. August 2025) Opfer von dreisten Betrügern und Betrügerinnen geworden. Die Täter und Täterinnen ergaunerten nicht nur sein Wohnmobil, sondern auch Bargeld.
Wie die Polizei berichtet, hatte der Mann sein Wohnmobil auf einem Online-Portal zum Verkauf angeboten. Daraufhin meldete sich eine Person mit französischer Telefonnummer und ein Treffen wurde für Samstagabend (9. August) vereinbart.
Täter und Täterinnen nutzen dreiste Ausreden
Gegen 22.00 Uhr holte der Senior eine Frau und einen Mann vom Bahnhof in Dormagen ab. An seiner Wohnanschrift kam es dann zur Tat. Die beiden erklärten, dass die versprochene Sofortüberweisung des Kaufpreises dauern würde, „da die Bank am Wochenende geschlossen sei“.
Doch damit nicht genug: Die mutmaßlichen Betrüger und Betrügerinnen behaupteten, ihre Geldbörse sei gestohlen worden und sie bräuchten Geld zum Tanken. Der hilfsbereite Senior gab ihnen daraufhin zusätzlich 200 Euro in bar.
Mit dem Wohnmobil, den Papieren und dem Bargeld machten sich die beiden aus dem Staub. Sie kündigten aber an, am Sonntag zurückzukehren, da sie angeblich auch Interesse am Pkw des Mannes hätten und dafür einen „deutlich über dem Zeitwert“ liegenden Preis anboten.
Polizei empfängt Betrüger-Duo bei Rückkehr
Und tatsächlich: Am Sonntag meldete sich das Duo erneut, um die Übergabe des Pkw zu vereinbaren. Doch als sie am Abend beim Senior klingelten, wartete eine Überraschung. „Empfing sie die Polizei und nahm die 20-jährige Frau und den 21-jährigen Mann fest“, heißt es im Bericht der Beamtinnen und Beamten.
Bei der Festnahme wurden die Schlüssel und Papiere des gestohlenen Wohnmobils der Marke Euramobil gefunden. Die beiden Festgenommenen haben keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Sie wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
Das Kriminalkommissariat 14 hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Das Wohnmobil mit dem amtlichen Kennzeichen NE-IK1013 wird weiterhin gesucht. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02131 3000 entgegen. (red)