Abo

Fiese Masche in LangenfeldFalsche Bankerin ruft an – Frau (57) verliert Geld

Blaulichter leuchten hinter einem Absperrband der Polizei.

Die Polizei warnt eindringlich vor der Betrugsmasche (Symbolbild).

Betrügerin am Telefon überlistet Frau (57).

Mit einer dreisten Masche haben Betrüger eine 57-jährige Frau aus Langenfeld um ihr Geld gebracht. Eine angebliche Bankmitarbeiterin rief die Frau an und tischte ihr eine Lügengeschichte auf.

Der Betrug ereignete sich am Freitag (5. September 2025). Gegen 10.00 Uhr erhielt die Langenfelderin den Anruf von einer österreichischen Nummer. Die Anruferin gab sich als Bankmitarbeiterin aus und behauptete, es gäbe eine vorgemerkte Abbuchung in fünfstelliger Höhe auf ihrem Konto.

Geld auf separates Konto umgebucht

Um die angebliche Abbuchung zu stoppen, bot die Betrügerin an, die Kredit- und Debitkarte der 57-Jährigen zu sperren und ein separates Konto zur „Sicherung“ des Geldes zu eröffnen. Die Langenfelderin glaubte die Geschichte, schaltete die Buchung in ihrem Online-Banking frei und beendete das Gespräch.

Das böse Erwachen folgte, als die Frau ihre echte Bank kontaktierte. Dort wusste man nichts von einer fünfstelligen Abbuchung, stellte aber fest, dass ein dreistelliger Betrag vom Konto der Frau abgebucht worden war.

Die Frau erstattete Anzeige bei der Polizei, die nun ermittelt und eindringlich vor solchen Betrugsmaschen warnt. Seien Sie immer skeptisch bei Anrufen von unbekannten Nummern, bei denen es um Geld geht. Legen Sie im Zweifel auf und geben Sie niemals persönliche Daten oder Bankinformationen preis. (red)