Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid wurde um fast 1.000 Euro betrogen. Eine angebliche Käuferin täuschte eine Geburtstagsüberraschung vor.
Fiese BetrugsmascheMann will Auto verkaufen und wird mit angeblicher Geburtstagsüberraschung betrogen

Copyright: picture alliance / dpa
Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche bei Autoverkäufen im Internet (Symbolbild).
Ein Autoverkäufer aus Neunkirchen-Seelscheid ist auf eine perfide Betrugsmasche hereingefallen. Wie die Polizei am Montag mitteilte, hatte der Mann sein Auto auf einem großen Onlineportal zum Verkauf angeboten. Eine vermeintliche Interessentin meldete sich und gab vor, das Auto als Geburtstagsgeschenk für ihren Bruder in Belgien kaufen zu wollen.
Um ihre Glaubwürdigkeit zu untermauern, schickte die Frau, die sich als Lena ausgab und angeblich in den USA sei, eine Ausweiskopie. Sie überzeugte den Verkäufer, die Kosten für eine Spedition in Höhe von knapp 1.000 Euro vorzustrecken, um die „Geburtstagsüberraschung“ perfekt zu machen.
Nach Überweisung bricht der Kontakt ab
Der Verkäufer überwies das Geld vertrauensvoll auf ein angegebenes Konto. Unmittelbar danach brach der Kontakt zu der angeblichen Käuferin ab. Der Mann blieb auf dem Schaden sitzen.
Polizei warnt vor Vorauszahlungen
Die Polizei nimmt den Fall zum Anlass, um erneut vor Betrugsmaschen beim Online-Autoverkauf zu warnen. Online-Plattformen dienten oft nur der reinen Kontaktvermittlung, die Identität von Käuferinnen und Käufern sowie Verkäuferinnen und Verkäufern werde in der Regel nicht überprüft. Es wird dringend geraten, keine Vorauszahlungen zu leisten. Geld sollte idealerweise nur persönlich gegen Übergabe von Fahrzeug und Papieren den Besitzer wechseln. (red)