Feuer-Alarm in Herdecke! In einem Wohnheim brannte es in einem Patientenzimmer. Ein Bewohner und eine Pflegerin wurden verletzt.
Feuer-Drama in HerdeckeBrand in Wohnheim – Bewohner (68) aus verrauchtem Zimmer gerettet

Copyright: Feuerwehr Herdecke
Die Feuerwehr Herdecke war bei einem Brand in einem Wohnheim am Millöcker Weg im Einsatz.
Dramatischer Einsatz in der Nacht: Am frühen Montagmorgen (21. Juli 2025) ist die Feuerwehr Herdecke um 3.30 Uhr zu einem Feuer in einem Wohnheim am Millöcker Weg gerufen worden.
Noch während die Einsatzkräfte auf dem Weg waren, wurde aus dem automatischen Brandmeldealarm ein bestätigtes Feuer mit mehreren gefährdeten Personen. Daraufhin wurde die höchste Alarmstufe ausgelöst.
Pfleger und Pflegerinnen reagieren blitzschnell und retten Bewohner (68)
Vor Ort stellte sich heraus, dass es im zweiten Obergeschoss in einem Patientenzimmer brannte. Besonders das Badezimmer stand in Flammen. Geistesgegenwärtige Pfleger und Pflegerinnen hatten den 68-jährigen Bewohner des Zimmers bereits aus der unmittelbaren Gefahr gerettet und sogar erste Löschversuche unternommen.
Ein Feuerwehrsprecher lobte das Vorgehen: „Ganz wichtig war im Hinblick einer Rauchausbreitung auch, die Tür zum Brandraum wieder zu schließen. Dies ist heute so erfolgt. In Alten- und Pflegeheimen wird zunächst horizontal in einen sicheren Brandabschnitt geräumt“.
Die Feuerwehr, unterstützt von Kräften aus Wetter (Ruhr), übernahm die Brandbekämpfung und brachte das Feuer schnell unter Kontrolle. Die größte Herausforderung war die starke Rauchentwicklung. Mit Hochleistungslüftern wurde die Station entraucht.
Bewohner und Pflegerin bei Feuer verletzt
Insgesamt wurden vier Personen vom Rettungsdienst untersucht. Zwei von ihnen, der 68-jährige Bewohner und eine 28-jährige Pflegekraft, erlitten leichte Verletzungen. Der Bewohner kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.
Der Einsatz, bei dem ein Großaufgebot an Rettungskräften vor Ort war, gestaltete sich aufgrund der engen Zufahrt als schwierig. Nach etwa 90 Minuten war der Einsatz beendet.
Dank des schnellen und richtigen Handelns der Pfleger und Pflegerinnen sowie des zielgerichteten Einsatzes der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (red)