Abo

Perfide MascheFalsche Bankmitarbeiter ergaunern 2000 Euro

Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche am Telefon. (Symbolfoto)

Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche am Telefon. (Symbolfoto)

Dreiste Betrüger erbeuten in Kreuzau 2000 Euro.

Mit einer dreisten Masche haben Betrüger am Mittwoch (05.11.2025) eine Frau aus Kreuzau um 2.000 Euro gebracht. Die Unbekannten gaben sich am Telefon als Bankmitarbeiter aus, um an die Girokarte ihres Opfers zu gelangen.

Abholer kam direkt zur Wohnanschrift

Laut Polizeiangaben rief ein Unbekannter die Frau gegen 14.15 Uhr an. Er Tischt ihr die Lüge auf, dass ein Online-Händler versucht habe, 4.000 Euro von ihrem Konto abzubuchen. Um weiteren Schaden abzuwenden, müsse die Bankkarte „in Verwahrung genommen“ werden.

Kurz darauf erschien ein Komplize an der Anschrift der Frau in der Straße „Am Günster“, um die Karte abzuholen. Auf Anweisung des Anrufers übergab die Geschädigte ihre Karte, ohne ein Wort mit dem Abholer zu wechseln. Nur 30 Minuten später sperrte die Frau auf Anraten ihrer Familie die Karte, doch da war es schon zu spät. Die Täter hatten bereits 2.000 Euro abgehoben.

Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen

Der Mann, der die Karte abholte, wird als etwa 30 Jahre alt, schlank, mit schwarzen, zum Zopf gebundenen Haaren beschrieben. Er trug eine schwarze Strickjacke und eine schwarze Hose.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen und Zeuginnen, die am Mittwochnachmittag zwischen 14.00 und 15.00 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Straße Am Günster beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizei Düren unter der Rufnummer 02421 949-0 entgegen.

Die Polizei warnt eindringlich: Geben Sie niemals persönliche Daten oder PINs am Telefon preis. Weder Banken noch die Polizei holen Karten oder Bargeld bei Ihnen zu Hause ab. Beenden Sie bei Verdacht sofort das Gespräch und kontaktieren Sie ihre Bank oder die Polizei über die offiziellen Nummern. (red)