Einbruch-Serie in Kaarst und NeussDreiste Täter auf Beutezug – doch dann entdecken sie eine Kamera

Symbolbild Einbruch

Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss ermittelt nach mehreren Einbrüchen in Kaarst und Neuss (Symbolbild).

Einbrecher und Einbrecherinnen halten Kaarst und Neuss in Atem. Sie erbeuten Bargeld und durchsuchen Häuser. Doch zwei Täter machen einen entscheidenden Fehler.

Eine Serie von Einbrüchen hält derzeit die Bewohnerinnen und Bewohner von Kaarst und Neuss in Atem. Unbekannte Täterinnen und Täter verschafften sich in den vergangenen Tagen Zutritt zu mehreren Häusern und Wohnungen.

Einbrüche in Kaarst: Täter kommen am helllichten Tag

An der Straße Lange Hecke in Kaarst hebelten Einbrecherinnen oder Einbrecher zwischen dem 4. und 11. August eine Kellertür auf und durchwühlten ein Einfamilienhaus. Was genau gestohlen wurde, ist noch unklar.

Besonders dreist war ein Einbruch am Silberweg in Kaarst am Montag (11. August). Innerhalb von nur 15 Minuten, zwischen 10.30 Uhr und 10.45 Uhr, brachen Unbekannte die Tür einer Erdgeschosswohnung auf. Auch hier ist die Beute noch nicht bekannt.

Bargeld in Neuss erbeutet und Flucht vor Kamera

In Neuss schlugen Täterinnen oder Täter zwischen Sonntagabend (10. August), 20.00 Uhr, und Montagnachmittag (11. August), 14.00 Uhr, in einer Wohnung an der Further Straße zu. Sie entkamen mit Bargeld. Wie die Täterinnen oder Täter in die Wohnung gelangten, ist Teil der polizeilichen Ermittlungen.

An der Breite Straße in Neuss kam es am Montagabend gegen 22.50 Uhr zu einem versuchten Einbruch. Zwei Männer hebelten die Haustür eines Mehrfamilienhauses auf, doch als sie eine Überwachungskamera im Flur entdeckten, ergriffen sie sofort die Flucht. Eine Fahndung verlief bisher erfolglos.

Polizei fahndet nach diesem Duo

Von den geflüchteten Männern liegt eine Beschreibung vor: Beide sind circa 30 Jahre alt und hatten ein osteuropäisches Erscheinungsbild. Einer trug ein weißes T-Shirt mit schwarzen Schulterpartien, eine schwarze Jogginghose und eine schwarze Kappe. Der zweite Mann war mit einer Jacke und Hose im Tarnmuster sowie einer weißen Kappe bekleidet.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 14 zu melden. (red)

Alles zum Thema