Drogen-Kontrollen im Rhein-Erft-KreisPolizei zieht drei E-Scooter-Fahrer aus dem Verkehr

Ein Polizeiwagen auf einer Autobahn.

Symbolbild: Die Polizei hat im Rhein-Erft-Kreis mehrere E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen.

Die Polizei im Rhein-Erft-Kreis hat an zwei Tagen gleich drei Fahrer von E-Scootern gestoppt, die unter dem Einfluss von Drogen standen. Die Männer waren in Elsdorf, Bergheim und Wesseling unterwegs.

Polizisten und Polizistinnen haben am Montag und Dienstag (7. und 8. Juli) in Elsdorf, Bergheim und Wesseling drei E-Scooter-Fahrer gestoppt und kontrolliert. Drogenschnelltests bei den 45, 45 und 32 Jahre alten Männern fielen positiv aus. In allen drei Fällen ordneten die Beamten und Beamtinnen Blutproben an und schrieben Anzeigen.

Am Montagmorgen gegen 12.30 Uhr kontrollierten Polizisten und Polizistinnen einen 45-jährigen E-Scooter-Fahrer in Elsdorf auf der Gladbacher Straße. Wegen seiner geröteten und glasigen Augen führten sie einen Drogenvortest durch, der positiv auf Cannabis anschlug.

In Bergheim stoppten die Beamten und Beamtinnen am Montagabend gegen 18.00 Uhr einen weiteren 45-Jährigen auf der Straße „In der Freiheit“. Auch bei ihm stellten sie verkleinerte Pupillen und glasige Augen fest. Ein Schnelltest reagierte positiv auf Amphetamine.

In der Nacht zu Dienstag, gegen 3.00 Uhr, kontrollierten Polizisten und Polizistinnen in Wesseling einen 32-jährigen Mann im Bereich der Straße „Auf dem Mühlenberg“. Der Mann zitterte und hatte verkleinerte Pupillen. Der Drogenvortest zeigte den Konsum von Amphetaminen und Kokain an.

In allen drei Fällen untersagten die Polizisten und Polizistinnen die Weiterfahrt. Die Männer wurden für eine Blutprobe mit zur Wache genommen. Die Polizei weist darauf hin, dass für E-Scooter die gleichen Alkohol- und Drogengrenzwerte gelten wie für Autofahrer und Autofahrerinnen. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.